Baidu-Aktie steigt sprunghaft nach Chip-Offensive

baidu-aktie-steigt-sprunghaft-nach-chip-offensive
14 minutes ago

Der chinesische Internetkonzern Baidu hat die Anleger überrascht. Nach Meldungen über den Einsatz eines selbst entwickelten Halbleiters zur Unterstützung seiner KI-Modelle stieg der Kurs des Unternehmens an den asiatischen Börsen um mehr als 15 Prozent. Damit setzt das Unternehmen ein starkes Signal im hart umkämpften Markt für künstliche Intelligenz.

Eigene Chips für Sprachmodelle im Einsatz

Aus Branchenkreisen hieß es, Baidu habe begonnen, die neueste Generation seines Ernie-Sprachmodells mit einem internen Prozessor zu trainieren. Bislang war das Unternehmen – wie viele Konkurrenten – in hohem Maße auf Hochleistungschips von Nvidia angewiesen. Der Schritt wird als wichtiger Versuch gewertet, die technologische Abhängigkeit von US-Lieferanten zu verringern.

„Die Eigenentwicklung zeigt, dass Baidu den Weg in Richtung Unabhängigkeit ernsthaft beschreitet“, kommentierte ein Analyst aus Hongkong. Durch die eigene Chip-Produktion könne das Unternehmen Engpässe in der Lieferkette und mögliche politische Restriktionen besser umgehen.

Positive Effekte auf den Technologiesektor

Die Nachricht wirkte sich nicht nur auf den Kurs von Baidu aus. Auch andere Schwergewichte des chinesischen Technologiesektors profitierten. Alibaba legte um rund 5 Prozent zu, während Tencent um 2,2 Prozent gewann. Anleger werten die Entwicklungen als Hinweis darauf, dass chinesische Unternehmen ihre Innovationskraft verstärken und damit international konkurrenzfähiger werden.

Börsenexperten betonten, dass die starke Kursreaktion die hohe Erwartungshaltung der Investoren widerspiegele. „Wer eigene Chips entwickelt, demonstriert Stärke – und genau das will der Markt sehen“, hieß es in einem Kommentar.

Globale Märkte beobachten den Strategiewechsel

Die Hinwendung zu Eigenentwicklungen ist Teil einer größeren Bewegung im Technologiesektor. Weltweit versuchen Unternehmen, sich gegen geopolitische Risiken abzusichern und Abhängigkeiten von wenigen Zulieferern zu reduzieren. Besonders im Bereich der Halbleiter gelten politische Spannungen zwischen China und den USA als Unsicherheitsfaktor.Für Baidu könnte der Schritt mehr sein als nur ein technologisches Update. Er signalisiert auch, dass das Unternehmen seine Ambitionen im Bereich künstlicher Intelligenz weiter ausbauen will. Mit einem Kurssprung von über 15 Prozent setzt die Aktie ein Ausrufezeichen an den Finanzmärkten und lenkt die Aufmerksamkeit auf den Wettbewerb um die Vorherrschaft im Chipsektor.

nicht verpassen