Salzgitter-Aktie mit Rekordsprung
Die Aktien europäischer Stahlhersteller haben am Freitag deutlich zugelegt. Besonders stark fiel der Anstieg bei Salzgitter aus: Der Kurs sprang um 8,6 Prozent nach oben. Damit summiert sich das Wochenplus des niedersächsischen Konzerns auf rund 24 Prozent. Rückenwind gab zudem ein positiver Analystenkommentar, der die Aktie zusätzlich beflügelte.

Breite Kursgewinne in der Branche
Nicht nur Salzgitter profitierte von der positiven Stimmung. Die finnische Outokumpu legte um 6,1 Prozent zu, Thyssenkrupp verzeichnete ein Plus von 6,2 Prozent. Auch die Aktien von Acerinox aus Spanien und Aperam aus Luxemburg konnten sich verbessern, beide stiegen jeweils um mehr als zwei Prozent.

Hintergrund: EU plant Schutzmaßnahmen
Grund für die starke Performance sind Berichte über bevorstehende Maßnahmen der Europäischen Union. Nach Angaben des Wall Street Journal will Brüssel Einfuhrzölle von bis zu 50 Prozent auf Stahlimporte oberhalb bestimmter Mengen einführen. Mit diesem Schritt soll die angeschlagene europäische Stahlindustrie gestützt werden, die seit Jahren mit Überkapazitäten und billigem Importstahl aus Drittstaaten zu kämpfen hat.

Schutz vor Billigimporten aus Asien
Insbesondere Lieferungen aus China und anderen asiatischen Ländern stehen im Fokus. Deren günstiger Stahl hatte den europäischen Markt zunehmend unter Druck gesetzt. Mit den geplanten Zöllen will die EU gegensteuern und die Wettbewerbsfähigkeit der eigenen Produzenten sichern. Ein Branchenkenner erklärte: „Ohne Schutzmaßnahmen droht Europa seine industrielle Basis im Stahlbereich dauerhaft zu verlieren.“

Entscheidung wird nächste Woche erwartet
Die Einführung der Abgabe könnte bereits Anfang kommender Woche offiziell beschlossen werden. Beobachter erwarten, dass die Nachricht die Kurse der europäischen Stahlkonzerne kurzfristig weiter antreiben dürfte. Mittel- bis langfristig hängt die Wirkung der Maßnahme jedoch davon ab, wie umfassend und konsequent die Zölle umgesetzt werden und ob es zu Gegenreaktionen auf internationaler Ebene kommt.