Volkswagen streicht Beschäftigungssicherung

volkswagen-streicht-beschaftigungssicherung
3 months ago

Werksschließungen und Entlassungen möglich

Volkswagen steht vor einer tiefgreifenden Restrukturierung, die für die Belegschaft schwerwiegende Folgen haben könnte. Im Rahmen eines umfassenden Sparprogramms schließt der Konzern nicht länger aus, Werke zu schließen und betriebsbedingte Kündigungen vorzunehmen. Diese Entwicklungen markieren das Ende der bisherigen Beschäftigungssicherung, die betriebsbedingte Kündigungen bis 2029 ausgeschlossen hatte.

Radikale Sparmaßnahmen: Restrukturierung der Kernmarke VW

Volkswagen steht unter enormem wirtschaftlichen Druck, insbesondere die Kernmarke VW hat seit Jahren mit hohen Kosten und geringen Renditen zu kämpfen. Im Vergleich zu anderen Konzernmarken wie Skoda, Seat und Audi schneidet Volkswagen in Bezug auf die Rentabilität schlecht ab. Ein im Jahr 2023 eingeführtes Sparprogramm sollte ursprünglich die Situation stabilisieren und das Ergebnis bis 2026 um zehn Milliarden Euro verbessern. Allerdings hat die aktuelle wirtschaftliche Lage, einschließlich schwacher Verkaufszahlen und zunehmendem Konkurrenzdruck, die Situation weiter verschärft. Markenchef Thomas Schäfer kommentierte dies mit den Worten: „Der Gegenwind ist deutlich stärker geworden. Wir müssen deshalb jetzt noch mal nachlegen und die Voraussetzungen schaffen, um langfristig erfolgreich zu sein.“

Um die notwendigen Einsparungen zu erreichen, plant der Konzern nun härtere Maßnahmen. Laut dem „Handelsblatt“ müssen bis zu vier Milliarden Euro zusätzlich eingespart werden. Ein reiner Personalabbau durch Altersteilzeit und Abfindungen reicht nach Einschätzung der Unternehmensführung nicht mehr aus, um die Einsparziele zu erreichen. Daher werden auch Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen als mögliche Optionen in Betracht gezogen.

Aufkündigung der Beschäftigungssicherung: Ein historischer Schritt

Besonders drastisch ist die Entscheidung des Konzerns, die seit 1994 bestehende Beschäftigungssicherung aufzukündigen. Diese Regelung hatte den Beschäftigten betriebsbedingte Kündigungen bis 2029 zugesichert. „Ein Umbau allein entlang der demografischen Entwicklung ist aus Sicht des Unternehmens nicht ausreichend, um die kurzfristig notwendigen Strukturanpassungen für mehr Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen“, hieß es in der Mitteilung des Unternehmens.

Dieser Schritt ist historisch, da die Beschäftigungssicherung seit fast drei Jahrzehnten als ein zentraler Pfeiler der Arbeitsplatzsicherheit bei Volkswagen galt. Mit der Aufkündigung dieser Vereinbarung wird deutlich, wie ernst die Lage im Konzern ist.

Widerstand des Betriebsrats: „Angriff auf unsere Beschäftigung“

Die Reaktion des Betriebsrats ließ nicht lange auf sich warten. Betriebsratschefin Daniela Cavallo kündigte in einer Sonderausgabe der Betriebsratszeitung „Mitbestimmen“ massiven Widerstand an. „Die Pläne sind ein Angriff auf unsere Beschäftigung, Standorte und Tarifverträge“, erklärte sie. „Damit steht VW selber und somit das Herz des Konzerns infrage. Dagegen werden wir uns erbittert zur Wehr setzen.“ Cavallo machte zudem deutlich: „Mit mir wird es keine VW-Standortschließungen geben!“ Der Betriebsrat, der zusammen mit dem Land Niedersachsen eine Mehrheit im Aufsichtsrat besitzt, wird voraussichtlich alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel nutzen, um die Pläne der Konzernführung zu verhindern oder abzumildern.

Angespanntes wirtschaftliches Umfeld: Herausforderungen für die europäische Automobilindustrie

Volkswagen steht mit seinen Sparplänen nicht allein da. Die gesamte europäische Automobilindustrie befindet sich in einer prekären Lage. Konzernchef Oliver Blume beschrieb die Situation als „sehr anspruchsvoll und ernst.“ Er führte weiter aus: „Das wirtschaftliche Umfeld hat sich nochmals verschärft, neue Anbieter drängen nach Europa. Dazu kommt, dass vor allem der Standort Deutschland bei der Wettbewerbsfähigkeit weiter zurückfällt. In diesem Umfeld müssen wir als Unternehmen jetzt konsequent agieren.“

Besonders die Konkurrenz aus Asien setzt die etablierten europäischen Hersteller unter Druck. Neue Anbieter drängen mit wettbewerbsfähigen Preisen und innovativen Technologien auf den Markt, während die Produktionskosten in Europa, insbesondere in Deutschland, weiterhin hoch sind. Diese Entwicklungen zwingen Volkswagen zu drastischen Maßnahmen, um seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.

Ungewisse Zukunft für Volkswagen und seine Beschäftigten

Die angekündigten Sparmaßnahmen und die Aufkündigung der Beschäftigungssicherung markieren einen Wendepunkt in der Geschichte von Volkswagen. Für die Belegschaft und die Standorte des Konzerns bedeutet dies eine ungewisse Zukunft. Während das Unternehmen versucht, sich in einem schwierigen Marktumfeld neu zu positionieren, steht der Betriebsrat vor der Herausforderung, die Interessen der Arbeitnehmer zu wahren und Arbeitsplatzverluste zu verhindern. Die kommenden Monate werden zeigen, wie tief die Einschnitte bei Volkswagen tatsächlich ausfallen und wie stark der Widerstand der Belegschaft sein wird. Klar ist jedoch, dass die Entscheidung, die Beschäftigungssicherung aufzukündigen, den Konzern in eine neue, unsichere Ära führt.

nicht verpassen