Besserer Handyempfang in Zügen dank neuer Technik

besserer-handyempfang-in-zügen-dank-neuer-technik
2 days ago

Seit Jahren klagen Reisende über eingeschränkten Mobilfunkempfang in Zügen, insbesondere auf langen Strecken. Grund dafür waren technische Probleme und die Konkurrenz zwischen den Frequenzen des Zugfunks und des Mobilfunks. Doch mit einer umfassenden Umrüstung auf eine neue Funktechnik will die Deutsche Bahn nun den Empfang verbessern.

Die Ursachen für den schlechten Empfang

Der schlechte Empfang in Zügen war bislang durch die Blockade des 900-MHz-Bandes durch den Zugfunk GSM-R bedingt. Dieses Band wird eigentlich für den LTE-Mobilfunkstandard genutzt, doch GSM-R, der Kommunikationsstandard für Züge, nutzte Frequenzen, die mit dem Mobilfunk interferierten. Dies führte dazu, dass die Mobilfunkanbieter ihre Infrastruktur entlang der Bahnstrecken nur eingeschränkt einsetzen konnten, was den Empfang in den Zügen erheblich beeinträchtigte.

Die Lösung: Umrüstung auf störfesten Bahnfunk

Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wurden etwa 10.000 Lokomotiven, Triebzüge und Steuerwagen auf neue, störfestere GSM-R-Endgeräte umgerüstet. Diese Geräte sind so konstruiert, dass sie nicht mehr durch das LTE-Signal im 900-MHz-Bereich beeinträchtigt werden. Damit können die Mobilfunkanbieter ihre Infrastruktur nun ohne Einschränkungen nutzen. So können Reisende von einer deutlich besseren Verbindung profitieren.

Förderung und Unterstützung durch den Bund

Das Projekt wurde durch eine Förderung des Verkehrs- und Digitalministeriums unterstützt, das 95 Millionen Euro für die Umrüstung bereitstellte. Bundesdigitalminister Volker Wissing kommentierte: „Dank der Umrüstung auf den störfesten Bahnfunk GSM-R können die Mobilfunknetzbetreiber jetzt Frequenzen einbeziehen, die bislang nur eingeschränkt genutzt werden konnten. Damit erleben wir eine spürbare Verbesserung der Mobilfunkversorgung entlang unserer Verkehrsadern.“

Positive Auswirkungen für die Reisenden

Vodafone-CEO Marcel de Groot erklärte, dass die Umrüstung den Mobilfunkempfang erheblich verbessern werde. Filme könnten nun auf Reisen ohne Ruckeln gestreamt werden, und Telefonate würden seltener abbrechen. Die Verbesserungen betreffen insbesondere längere Reisen, bei denen die kontinuierliche Verbindung für die Reisenden wichtig ist.

Technische Hürden und die Lösung des Empfangsproblems

Züge sind aufgrund ihrer Metallstruktur als „Faradayscher Käfig“ bekannt, was bedeutet, dass sie Mobilfunksignale stark abschirmen. Auch die Fensterscheiben von ICE-Zügen sind häufig mit einer Metallschicht versehen, die Mobilfunksignale blockiert. Die Bahn reagiert auch hier mit neuen Lösungen: In einigen Zügen wurde bereits Lasertechnik eingesetzt, um die Fensterbeschichtung zu verbessern und den Empfang zu optimieren.

Mit dieser Umrüstung auf störfesten Bahnfunk und verbesserten Glaslösungen für die Züge wird das Reisen mit der Bahn für viele Fahrgäste deutlich angenehmer und der Empfang deutlich verbessert.

nicht verpassen