BYD überholt Tesla – China dominiert den E-Auto-Markt

byd-ueberholt-tesla-–-china-dominiert-den-e-auto-markt
1 week ago

Der chinesische Elektroautohersteller BYD hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 99 Milliarden Euro erzielt und damit erstmals den US-Konkurrenten Tesla überholt, der auf 90,5 Milliarden Euro kam. Damit setzt sich der rasante Aufstieg von BYD fort, das bereits 2023 den deutschen Autobauer Volkswagen in China überholte.

Gewinnsprung und rasanter Wachstumskurs

Der Gewinn von BYD stieg um 34 Prozent auf 40,3 Milliarden Yuan (rund 5,1 Milliarden Euro). Auch die Produktionszahlen zeigen das enorme Wachstum:

  • 1,76 Millionen rein elektrische Fahrzeuge wurden verkauft – nur knapp hinter Tesla mit 1,79 Millionen.
  • Insgesamt setzte BYD 4,25 Millionen Fahrzeuge ab, darunter Hybridmodelle.
  • Das Ziel für 2025: Fünf bis sechs Millionen verkaufte Autos.

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg ist der Preisvorteil chinesischer Elektrofahrzeuge. BYD produziert günstiger als westliche Hersteller, was die Attraktivität der Marke vor allem in China enorm steigert.

Revolutionäre Technik sorgt für Aufsehen

BYD setzt nicht nur auf Massenproduktion, sondern auch auf Innovation. In der vergangenen Woche präsentierte das Unternehmen ein neues Schnellladesystem, das eine Reichweite von bis zu 470 Kilometern in nur fünf Minuten Ladezeit ermöglicht. Diese Ankündigung ließ den Aktienkurs des Unternehmens auf einen neuen Höchststand steigen.

Während Tesla in Europa mit Absatzrückgängen kämpft, baut BYD seine Marktposition weiter aus. Dennoch bleibt der europäische Markt eine Herausforderung: Die Fahrzeuge sind dort deutlich teurer als in China, wo ein BYD-Modell bereits für rund 20.000 Euro erhältlich ist.

Mit aggressiven Wachstumszielen, technologischem Vorsprung und einer starken Marktposition in China bleibt BYD ein ernstzunehmender Herausforderer für Tesla – und möglicherweise auch für traditionelle Autobauer wie Volkswagen oder BMW.

nicht verpassen