Elon Musk, CEO von Tesla, hat sich kürzlich in einer Videobotschaft vor dem Parteitag der italienischen Lega in Florenz für eine transatlantische Freihandelszone ohne Zölle ausgesprochen. Musk erklärte, dass eine Null-Zoll-Politik den Handel zwischen den beiden Regionen erheblich erleichtern und den Wirtschaftsaustausch auf neue Ebenen heben könnte. Diese Maßnahme könnte nicht nur den Handel zwischen den USA und Europa vereinfachen, sondern auch den globalen Wettbewerb und Wohlstand steigern.
Musk setzt auf stärkere transatlantische Kooperation
Musk betonte, dass die USA und Europa ihre wirtschaftlichen Beziehungen weiter intensivieren sollten. „Ein freier Handel ohne Zölle würde den Wohlstand auf beiden Seiten des Atlantiks fördern“, sagte Musk in seiner Ansprache. Der Tesla-Chef erklärte, dass eine Null-Zoll-Politik den Handelsfluss zwischen beiden Regionen erheblich steigern könnte und langfristig den Wettbewerb und Innovation anregen würde. „Die Abschaffung von Zöllen würde sowohl US-Produzenten als auch europäische Märkte stärken“, so Musk weiter.
Musk sprach sich auch dafür aus, dass der freie Handel den globalen Markt verbessern und langfristig zu einer stärkeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit führen würde.
Musk und Salvini: Gemeinsame Unterstützung für eine Freihandelszone
Musk erhielt Unterstützung von Matteo Salvini, dem Vorsitzenden der Lega, der ebenfalls eine Null-Zoll-Politik befürwortet. „Europa und Nordamerika sollten ihre wirtschaftlichen Beziehungen auf ein neues Niveau heben und gemeinsam für den Abbau von Zöllen kämpfen“, sagte Salvini. Der Vize-Ministerpräsident von Italien bestätigte, dass die Zollfreiheit die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Italien und den USA erheblich fördern könnte.