Erstmals Amerikaner auf dem Stuhl Petri

leo-xiv.:-kirche-setzt-auf-ausgleich-und-weltkirche
22 hours ago

Robert Prevost wird zu Papst Leo XIV. gewählt

Nach nur 24 Stunden Konklave ist es offiziell: Die katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt. Der 69-jährige Erzbischof Robert Francis Prevost aus den USA wurde von den Kardinälen zum 267. Papst gewählt. Er nimmt den Namen Leo XIV. an.

Die Wahl wurde vom Protodiakon Dominique Mamberti mit den traditionellen Worten verkündet:
„Habemus papam“ – „Wir haben einen Papst.“

Weißer Rauch auf dem Petersplatz

Um 18.12 Uhr stieg aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle der erwartete weiße Rauch auf. Für die rund 15.000 Gläubigen auf dem Petersplatz bedeutete das Jubel und Erleichterung: Ein neuer Papst ist gewählt. Wenige Minuten später läuteten die Glocken des Petersdoms.

Ein Mann mit internationaler Erfahrung

Robert Prevost stammt aus Chicago, war aber über viele Jahre hinweg in Lateinamerika als Missionar aktiv. Zuletzt wirkte er im Vatikan als Leiter einer zentralen Bischofskongregation. Beobachter sehen in ihm einen Kandidaten der Mitte, der verschiedene kirchliche Strömungen verbindet.

Der neue Papst Leo XIV, Robert Francis Prevost

Ein Kardinal aus Südamerika sagte:
„Prevost ist eine Brücke – zwischen Kontinenten und Überzeugungen.“

Ein Signal der Einheit

Die Wahl Prevosts gilt als Kompromiss innerhalb eines oft tief gespaltenen Kardinalskollegiums. Seine amerikanische Herkunft, seine lateinamerikanische Prägung und seine Verwaltungserfahrung in Rom machen ihn zum Symbol einer globalen Kirche im Wandel.

nicht verpassen