Das denken die Deutschen über islamische Zuwanderung: Brisante Umfrage

8 months ago

Seit Tagen erlebt Deutschland eine Welle von Terror-Verherrlichung und Judenhass auf seinen Straßen, oft durch Menschen aus arabischen und muslimischen Ländern. Dies hat viele Deutsche zutiefst besorgt gemacht. Eine kürzlich von BILD in Auftrag gegebene Umfrage wirft ein Licht auf die Meinungen und Ansichten der Deutschen zu diesem Thema und wirft gleichzeitig ein Schlaglicht auf die deutsche Migrations- und Integrationspolitik.

71 Prozent der Deutschen sehen Zuwanderung aus muslimischen Ländern als Sicherheitsrisiko

Die Umfrage, die von dem Meinungsforschungsinstitut INSA für BILD durchgeführt wurde, zeigt deutlich: Die Mehrheit der Deutschen empfindet die Zuwanderung aus muslimisch geprägten Ländern als eine Gefahr für das Land. 71 Prozent der Befragten gaben an, dass die Zuwanderung von Menschen aus stark muslimisch geprägten Ländern ein hohes Sicherheitsrisiko für Deutschland darstellt. Nur 9 Prozent sind gegenteiliger Meinung, während 20 Prozent keine klare Angabe machten.

Grüne Wähler weichen von der Mehrheitsmeinung ab

Interessanterweise ist hierbei zu beachten, dass nur die Wähler der Grünen nicht mehrheitlich der Meinung sind, dass Zuwanderer aus muslimischen Ländern ein Sicherheitsrisiko darstellen. Dies stellt eine Abweichung von anderen Wählergruppen dar.

Reaktionen auf die Umfrage und Ereignisse

Angesichts der Hetz-Demonstrationen gegen Israel und der Unterstützung des Hamas-Terroranschlags durch einige in Deutschland lebende Menschen aus muslimischen Ländern sind die Sorgen der Deutschen verständlich.

58 Prozent der Deutschen vermuten Unterstützung des Terrors unter Muslimen in Deutschland

Die Umfrage zeigt, dass 58 Prozent der Befragten glauben, dass es unter Muslimen in Deutschland viele Menschen gibt, die den Terror gegen Israel unterstützen, während 18 Prozent dies verneinen und 24 Prozent keine klare Angaben dazu machen.

Mehrheit der Deutschen fordert Bestrafung von Hamas-Unterstützern

Die Umfrage zeigt auch, dass 63 Prozent der Befragten der Ansicht sind, dass Menschen, die den Hamas-Terroranschlag auf Israel befürworten, bestraft werden sollten. Im Gegensatz dazu sind nur 17 Prozent anderer Meinung, während 20 Prozent keine klare Antwort gaben.

Kritik an deutschen Islam-Verbänden

Die Reaktionen großer deutscher Islam-Verbände auf diese Entwicklungen haben vielfach für Fassungslosigkeit gesorgt.

“Zentralrat der Muslime” rechtfertigt Hamas-Morde

Der sogenannte “Zentralrat der Muslime” wurde wegen seines Versuchs, die Terror-Morde zu rechtfertigen, scharf kritisiert. Dieser Verband hat Israel das Recht auf Selbstverteidigung abgesprochen und den Hamas-Terror zunächst nur zögerlich kritisiert.

Muslimische Stimmen fordern klare Verurteilung des Terrors

Auch andere muslimische Stimmen in Deutschland haben sich kritisch zu den Äußerungen der Islam-Verbände geäußert. Einige betonen, dass diese Verbände nicht das Recht haben, im Namen aller Muslime zu sprechen, und fordern eine klarere Verurteilung des Terrors.

Politiker fordern Überprüfung der Zusammenarbeit mit muslimischen Verbänden

Politiker verschiedener Parteien haben ebenfalls auf die Umfrage und die Entwicklungen in Deutschland reagiert. Einige fordern einen kritischeren Umgang mit bestimmten muslimischen Verbänden und eine Überprüfung der Zusammenarbeit mit ihnen.

Zentralrat der Juden warnt vor Bedrohung jüdischer Einrichtungen

Die Reaktionen des Zentralrats der Juden in Deutschland zeigen, dass die Bedrohung für jüdische Einrichtungen auch in Deutschland ernst genommen wird und dass die Unterstützung für den israelischen Staat eine wichtige Rolle spielt.

Es bleibt abzuwarten, wie die deutschen Behörden und die Gesellschaft insgesamt auf diese Umfrage und die Diskussionen reagieren werden, aber sie werfen zweifellos wichtige Fragen zur Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland auf.

nicht verpassen