DAX Rallye – Optimismus treibt die Märkte

dax-rallye-–-optimismus-treibt-die-maerkte

Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich weiterhin in Höchstform. Angetrieben von positiven Unternehmenszahlen und neuen Hoffnungen auf eine diplomatische Lösung im Ukraine-Krieg erreichte der DAX am Donnerstag ein neues Allzeithoch von 22.625 Punkten.

Markt beflügelt durch geopolitische und wirtschaftliche Impulse

Die Nachricht über ein Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin, in dem über eine mögliche Waffenruhe gesprochen wurde, sorgte für spürbare Erleichterung an den Finanzmärkten. Diese Hoffnung auf eine Entspannung der geopolitischen Lage traf auf eine starke Berichtssaison deutscher Unternehmen, die mit soliden Geschäftszahlen überzeugen konnten.

Der DAX schloss mit einem deutlichen Plus von 1,8 Prozent bei 22.612 Punkten – ein Tagesgewinn von rund 460 Zählern. Auch der EUROSTOXX50 profitierte von der positiven Marktstimmung und kletterte um 1,7 Prozent auf 5500 Punkte. Der Euro zeigte sich gegenüber dem US-Dollar fester und notierte bei 1,0437 Dollar.

Siemens überzeugt – Porsche und Commerzbank mit Kursgewinnen

Besonders gefragt waren die Aktien von Siemens, die um satte 7,3 Prozent zulegen konnten. Die Zahlen für das erste Quartal übertrafen laut J.P. Morgan die Erwartungen in allen Bereichen. Vor allem der Auftragseingang im Bereich Digital Industries (DI) lag sieben Prozent über dem Marktkonsens.

Auch die Commerzbank-Aktien verteuerten sich um 1,6 Prozent. Das Frankfurter Geldhaus kündigte an, die Dividendenpolitik weiter zugunsten der Aktionäre zu optimieren und diese stärker am Unternehmensgewinn zu beteiligen.

Ein weiteres Highlight des Tages war der Kursanstieg der Porsche AG um 4,5 Prozent. Die Stuttgarter hatten angekündigt, Stellen abzubauen, was von den Märkten offenbar als notwendiger Schritt zur Effizienzsteigerung gewertet wurde.

Thyssenkrupp im MDAX mit starkem Ergebnis

Nicht nur der DAX profitierte von der positiven Marktstimmung, auch der MDAX konnte kräftige Gewinne verbuchen. Besonders Thyssenkrupp legte mit einem Kursplus von 3,8 Prozent eine starke Performance hin. Der Industriekonzern überzeugte mit einem bereinigten EBIT im ersten Quartal, das laut Barclays-Analysten deutlich über den Erwartungen lag. Zusätzliche Unterstützung erhielt das Unternehmen durch eine Strompreiskompensation in Höhe von 56 Millionen Euro für den Geschäftsbereich Steel Europe.

Bleibt die Rallye bestehen?

Die Rekordjagd des DAX zeigt, dass der Markt derzeit sowohl auf geopolitische als auch wirtschaftliche Signale sensibel reagiert. Sollte sich die Hoffnung auf eine Entspannung des Ukraine-Kriegs bestätigen und die Berichtssaison weiterhin positive Überraschungen liefern, könnte der Aufwärtstrend anhalten. Dennoch bleibt die Unsicherheit über mögliche wirtschaftliche und politische Entwicklungen ein Faktor, der jederzeit für Korrekturen sorgen kann. Die kommenden Handelstage dürften daher mit besonderem Interesse verfolgt werden.

nicht verpassen