Ab April können Autofahrer in Deutschland ihren Führerschein digital auf dem Smartphone nachweisen. Eine neue App soll die Plastikkarte ergänzen und den digitalen Nachweis ermöglichen.
Einführung des digitalen Führerscheins
Das Bundesverkehrsministerium, das Kraftfahrt-Bundesamt und die Bundesdruckerei haben eine App entwickelt, die es erlaubt, den Führerschein auf dem Smartphone zu speichern. Damit kann das Dokument digital vorgezeigt werden, wenn es benötigt wird.
Die App wird zunächst in einer Testphase erprobt, in der sie bereits als offizieller Nachweis akzeptiert werden soll. Dennoch bleibt die Plastikkarte vorerst bestehen, da die digitale Version nicht überall anerkannt wird.
Voraussetzungen für die Nutzung
Nicht jeder kann die digitale Version sofort nutzen. Um sich zu registrieren, müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:
- Ein neuer Personalausweis mit aktivierter eID-Funktion
- Ein deutscher Führerschein
- Ein Smartphone mit der entsprechenden App
Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder ohne in Deutschland ausgestellten Führerschein müssen weiterhin die Plastikkarte verwenden.
Vorteile der digitalen Lösung
Die digitale Variante bringt einige Vorteile mit sich:
- Kein Risiko des Verlusts: Die Plastikkarte kann sicher verwahrt werden.
- Immer griffbereit: Wer sein Portemonnaie vergisst, hat den Führerschein dennoch dabei.
- Kein sofortiger Einzug bei Verstößen: Während die physische Karte bei Verkehrsdelikten direkt eingezogen werden kann, bleibt der digitale Nachweis vorerst erhalten.
Ungeklärte Fragen und Herausforderungen
Trotz der Vorteile gibt es noch einige Unsicherheiten. Beispielsweise bleibt offen, ob der digitale Führerschein im Ausland anerkannt wird. Mietwagenfirmen und Autovermieter könnten zudem zögern, ausschließlich die digitale Version zu akzeptieren.
Auch technische Fragen sind nicht abschließend geklärt: Was passiert, wenn der Handyakku leer ist oder das Smartphone verloren geht? In solchen Fällen bleibt die Plastikkarte die einzige verlässliche Alternative.
Zweiter Versuch nach gescheiterter Einführung 2021
Schon 2021 gab es einen ersten Versuch, eine digitale Führerschein-App einzuführen. Aufgrund technischer Probleme musste diese jedoch schnell wieder eingestellt werden. Nun wird ein neuer Anlauf unternommen.
Ob die App diesmal alltagstauglich ist, wird sich erst in der Praxis zeigen. Autofahrer können den digitalen Nachweis testen – doch vorerst bleibt die Plastikkarte noch unverzichtbar.