Mehrere Filialen von Burger King müssen schließen

mehrere-filialen-von-burger-king-müssen-schließen
4 weeks ago

Enthüllungen durch “Team Wallraff”

Die investigative Reportage “Team Wallraff” auf RTL hat erneut schwere Vorwürfe gegen die Fastfood-Kette Burger King erhoben. Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate deckte das Team erhebliche Mängel in mehreren Filialen auf. Diese neuen Erkenntnisse haben nun zu drastischen Konsequenzen geführt.

In einer der aufgedeckten Filialen äußerte sich eine ehemalige Mitarbeiterin, die die Zustände aus erster Hand erlebt hatte: „Spätestens wenn du das erste Mal siehst, dass eine Maus im Brotkorb sitzt, da isst du nichts mehr“, berichtete sie dem RTL-Team. Diese Aussage verdeutlicht die Schwere der hygienischen Mängel, die das Team mit versteckter Kamera dokumentierte.

Lesen Sie auch: McDonald’s strebt historischen Wachstumsschub an: Expansion und neues Bonusprogramm im Fokus

Hygienische Missstände und Lebensmittelsicherheit

Bei ihren Recherchen deckte das “Team Wallraff” zahlreiche Verstöße gegen Hygienevorschriften und Lebensmittelsicherheitsstandards auf. In einer Berliner Filiale wurde beispielsweise abgelaufene Ware umetikettiert, anstatt sie zu entsorgen. Zudem wurde festgestellt, dass die vorgeschriebene Kühltemperatur für Fleisch um sieben Grad Celsius überschritten wurde. Diese Mängel gefährden nicht nur die Gesundheit der Kunden, sondern auch das Vertrauen in die Marke Burger King.

Konsequenzen und Maßnahmen

Angesichts der gravierenden Enthüllungen sah sich Burger King Deutschland gezwungen, drastische Maßnahmen zu ergreifen. Die Zusammenarbeit mit einem der betroffenen Franchise-Unternehmen wurde beendet. „Für uns ist es wichtig, dass unsere Franchisepartnerinnen und -partner gemeinsam mit ihren Teams unsere Werte und unsere hohen Burger-King-Standards teilen“, erklärte Burger King Deutschland auf Nachfrage von RTL. In sechs Fällen musste daher der Franchisevertrag gekündigt werden. Die betroffenen Filialen befinden sich in Dasing, Hilpoltstein, Straubing, Schweitenkirchen, Ingolstadt und Erding.

Das Distributionszentrum von Burger King wurde angewiesen, die Belieferung dieser Standorte sofort einzustellen. „Gleichzeitig haben wir dazu aufgefordert, den Betrieb der Restaurants unter der Marke Burger King zu beenden“, teilte das Unternehmen weiter mit.

Weitere Missstände und Verluste

Die hygienischen Missstände waren jedoch nicht die einzigen Probleme, die im Rahmen der “Team Wallraff”-Recherchen aufgedeckt wurden. Nach der Ausstrahlung der ersten Reportage im Oktober 2022 verlor Burger King deutschlandweit das “V-Label” für fünf vegane Produkte. Laut RTL-Bericht entsprachen nicht alle als vegan oder veggie gekennzeichneten Speisen den erforderlichen Standards. Dieser Vertrauensverlust zeigt, wie weitreichend die Konsequenzen der Enthüllungen sein können.

Die Enthüllungen des “Team Wallraff” haben nicht nur zu Schließungen mehrerer Burger King-Filialen geführt, sondern auch das Vertrauen der Verbraucher in die Marke erheblich erschüttert. Die drastischen Maßnahmen, die Burger King Deutschland ergriffen hat, verdeutlichen die Ernsthaftigkeit der Vorwürfe. Es bleibt abzuwarten, welche langfristigen Auswirkungen diese Skandale auf das Unternehmen haben werden und wie Burger King künftig sicherstellen will, dass seine Standards in allen Filialen eingehalten werden.

nicht verpassen