Renk steigert Umsatz – Hohe Nachfrage nach Panzergetrieben

renk-steigert-umsatz-–-hohe-nachfrage-nach-panzergetrieben
4 days ago

Rekordaufträge sorgen für Wachstum

Der Augsburger Großgetriebehersteller Renk blickt optimistisch auf das Geschäftsjahr 2025. Angesichts der anhaltenden globalen Aufrüstung erwartet das Unternehmen einen deutlichen Anstieg von Umsatz und Gewinn.

Zum Jahreswechsel belief sich der Auftragsbestand auf fünf Milliarden Euro. Für das laufende Jahr rechnet Renk mit einem Umsatz von über 1,3 Milliarden Euro. Das bereinigte Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) soll auf 210 bis 235 Millionen Euro steigen – ein Wachstum von 11 bis 24 Prozent.

„Die Nachfrage nach Renk-Produkten ist auch aufgrund der weltweiten geopolitischen Entwicklungen ungebrochen hoch“, erklärte Vorstandschef Alexander Sagel.

Wachstum durch militärische Großaufträge

Die stärkste Zunahme verzeichnete die Sparte Vehicle Mobility Solutions, die für den Bau von Panzergetrieben zuständig ist. Hier betrug das Wachstum 32 Prozent.

Inzwischen macht dieser Bereich über 60 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Ein Hauptprodukt ist das Getriebe für den “Leopard 2”-Panzer, eines der gefragtesten Kampfpanzer-Modelle weltweit.

Durch die gestiegene Nachfrage nach Verteidigungstechnologie wird Renk zunehmend zu einem zentralen Lieferanten für Militärtechnik.

Geopolitische Entwicklungen als Treiber

Die weltweit zunehmenden Rüstungsausgaben und militärischen Konflikte haben dazu beigetragen, dass die Auftragslage von Renk stabil bleibt. Viele Länder investieren verstärkt in ihre militärische Mobilität, wovon Unternehmen der Rüstungsindustrie profitieren.

Renk gilt als führender Hersteller von Spezialgetrieben für Militärfahrzeuge und Kriegsschiffe. Durch langfristige Verträge mit internationalen Verteidigungsministerien wird das Unternehmen auch in den kommenden Jahren kontinuierlich hohe Auftragseingänge verzeichnen.

Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025

Die Prognosen für das kommende Jahr bleiben positiv. Die bereits gesicherten Großaufträge und der anhaltende Bedarf an Hochleistungsgetrieben für Militärfahrzeuge sorgen für ein stabiles Wachstum.Ob sich dieser Trend in den nächsten Jahren fortsetzt, wird auch von der geopolitischen Entwicklung und den globalen Verteidigungsausgaben abhängen.

nicht verpassen