Traditionsmarke Schlaraffia meldet Insolvenz an

schlaraffia-produzent-steht-vor-dem-wirtschaftlichen-aus
5 hours ago

Aquinos Bedding Germany steht unter Insolvenzverwaltung

Der bekannte Matratzenhersteller Aquinos Bedding Germany GmbH, unter dessen Dach die Traditionsmarke Schlaraffia geführt wird, hat am 11. Juli 2025 beim Amtsgericht Bochum Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen, das seit 2022 zur portugiesischen Aquinos-Gruppe gehört, war zuletzt mit Lieferproblemen und Liquiditätsengpässen konfrontiert. Als vorläufige Insolvenzverwalterin wurde Rechtsanwältin Frauke Heier eingesetzt.

170 Beschäftigte in vier Bundesländern betroffen

Die Insolvenz betrifft rund 170 Mitarbeitende an insgesamt vier Standorten. Der Großteil ist am Unternehmenssitz im Bochumer Stadtteil Wattenscheid tätig. Weitere Mitarbeiter arbeiten in den Produktionsstätten Jöhstadt (Sachsen), Haßfurt (Bayern) und Köln. Seit mehr als zwei Wochen steht die Produktion still, einzig die Verwaltung arbeitet weiter. Die Geschäftsführung informiert derzeit über Sanierungsoptionen und führt aktiv Gespräche mit potenziellen Investoren.

Löhne nur bis Ende August gesichert

Laut Insolvenzverwalterin Frauke Heier sind die Gehälter der Mitarbeiter nur bis Ende August 2025 abgesichert. Ob und in welchem Umfang die portugiesische Muttergesellschaft noch eingreifen wird, ist offen. Heier betonte jedoch: „Wir schließen nichts aus.

Marke Schlaraffia mit über 100-jähriger Geschichte

Die Marke Schlaraffia wurde 1909 gegründet und feierte im April dieses Jahres ihr 115-jähriges Bestehen als eingetragene Marke. Über die Jahrzehnte hinweg entwickelte sich das Unternehmen zu einem bekannten Anbieter für Matratzen, Lattenroste, Betten und Kissen. Nach Angaben des Unternehmens schlafen mehr als vier Millionen Menschen jede Nacht auf einem Schlaraffia-Produkt.

Innovationsführer mit zahlreichen Auszeichnungen

Noch im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von über 50 Millionen Euro. In der Vergangenheit wurde Schlaraffia mehrfach prämiert: Unter anderem mit dem German Innovation Award, dem German Design Award und dem Plus X Award, dem weltweit größten Innovationspreis in den Bereichen Technologie, Sport und Lifestyle.

nicht verpassen