6 hours ago

Ingwershots sind mittlerweile ein beliebtes Produkt, das vor allem mit gesundheitlichen Vorteilen wie der Stärkung des Immunsystems beworben wird. Doch eine neue Analyse zeigt, dass diese kleinen Fläschchen oft weniger Ingwer und mehr Zucker enthalten, als viele Verbraucher erwarten.

Hoher Zuckeranteil statt Ingwer

Laut einer Untersuchung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die am Dienstag veröffentlicht wurde, enthält ein Großteil der im Handel erhältlichen Ingwershots mehr Saft und Zucker als echten Ingwer. Viele Produkte setzen sich zu über 70 Prozent aus Apfel- oder Orangensaft zusammen, während Ingwer nur maximal 18 Prozent des Inhalts ausmacht. Diese Zuckermengen sind nicht zu unterschätzen. In einigen Fällen wurde sogar Agavendicksaft verwendet, wodurch der Zuckergehalt sogar höher als der in einer Flasche Cola ausfiel.

Zuckerwerte im Vergleich mit Cola

Die Verbraucherzentrale stellte fest, dass einige Marken-Ingwershots eine Zuckerkonzentration aufwiesen, die mit der von Softdrinks vergleichbar war. Besonders die Bio-Produkte aus den Eigenmarken von Aldi, Netto und Rewe enthalten aufgrund des hohen Saftanteils mehr als sieben Gramm Zucker pro 100 Milliliter. Auch wenn bei diesen Produkten kein zusätzlicher Zucker zugefügt wird, bleibt der hohe Zuckergehalt problematisch.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer Punkt, der bei der Analyse auffiel, war der Preis. Insbesondere kleinere Fläschchen von 60 Millilitern werden häufig zu deutlich höheren Preisen verkauft als größere Flaschen mit 150 Millilitern Inhalt. Die Verbraucher müssen hierbei fast das Dreifache für den kleineren Inhalt bezahlen, was vor allem beim Vergleich von Markenprodukten und Eigenmarken-Produkten auffällt. Der Preisunterschied ist beträchtlich, da Markenprodukte im Schnitt das 2,8-fache der Eigenmarken kosten. Wer Ingwershots selbst zubereitet, spart erheblich – der Eigenaufwand kostet nur ein Drittel des Ladenpreises.

Gesunde Alternative: Selbstgemacht

Wer auf die Vorteile von Ingwer setzen möchte, kann leicht selbst einen Ingwershot herstellen. Das spart nicht nur Geld, sondern ermöglicht auch die Kontrolle über die Zutaten. Für den DIY-Ingwershot reicht frischer Ingwer, etwas Zitronensaft und optional Apfel- oder Orangensaft für die Süße. Auch ein Ingwertee kann eine gesunde und preiswerte Alternative zu den überteuerten Fläschchen aus dem Supermarkt sein.

Auf Qualität und Preis achten

Insgesamt zeigt die Untersuchung, dass viele der im Handel erhältlichen Ingwershots mehr Zucker enthalten als erwartet und oft zu teuer sind. Wer sich gesund ernähren möchte, sollte beim Kauf auf die Zutatenliste achten oder sich besser selbst versorgen, um die gewünschten gesundheitlichen Vorteile ohne unnötigen Zucker zu genießen.

nicht verpassen