Ein Lieferengpass bei Ozempic, einem wichtigen Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, sorgt derzeit für Unsicherheiten unter den Patienten. Das Medikament, das auch zur Gewichtsreduktion genutzt wird, ist in bestimmten Dosierungen nur schwer erhältlich. Der Hersteller Novo Nordisk informierte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) darüber, dass die 1-mg-Stärke in der 3er-Packung bis zum 31. August 2025 voraussichtlich nicht lieferbar sein wird. Für viele Diabetiker ist dies eine unerfreuliche Nachricht, da Ozempic für die Kontrolle des Blutzuckerspiegels und zur Förderung der Insulinausschüttung essenziell ist.
Gründe für den Lieferengpass
Der Lieferengpass wurde durch den Hersteller nicht näher erläutert. Es wird jedoch vermutet, dass der gestiegene Bedarf an Ozempic aufgrund des wachsenden Trends, das Medikament auch off-label zur Gewichtsreduktion zu verwenden, ein wesentlicher Faktor für die Knappheit ist. Das Medikament wird zwar primär zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt, doch die Nachfrage zur Gewichtsreduktion hat die Produktion und Verfügbarkeit zusätzlich belastet.
Novo Nordisk hat bereits auf die Krise reagiert und plant, Ozempic in einer neuen Form zu produzieren. Ein neuer 8-Wochen-Pen soll den bisherigen 4-Wochen-Pen ersetzen. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, den Materialverbrauch zu senken und die Versorgungssicherheit zu erhöhen, sodass Patienten in Zukunft besser versorgt werden können.
Was sollten Patienten tun?
Für Betroffene bedeutet der Lieferengpass eine wichtige Informationspflicht: Patienten, die auf das Medikament angewiesen sind, sollten sich umgehend mit ihrem Arzt oder ihrer Apotheke in Verbindung setzen, um eine Alternative oder eine Umstellung auf eine andere Dosierung zu besprechen. Eine ärztliche Absprache ist in solchen Fällen unverzichtbar, da eine eigenständige Umstellung zu Komplikationen führen könnte, besonders bei einer Erkrankung wie Diabetes.
Die gute Nachricht: Für die meisten Patienten sollte sich an der Anwendung des Medikaments nichts ändern, da der neue 8-Wochen-Pen die gleiche Wirkung wie der alte 4-Wochen-Pen haben soll.
Die Rolle von Ozempic in der Diabetesbehandlung
Ozempic gehört zur Gruppe der GLP-1-Rezeptoragonisten, die zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt werden. Der Wirkstoff Semaglutid senkt den Blutzucker, fördert die Insulinausschüttung und trägt zur Gewichtsreduktion bei. Diese doppelte Wirkung macht Ozempic zu einem beliebten Medikament bei Diabetikern, die Schwierigkeiten haben, ihren Blutzucker mit herkömmlichen Methoden zu kontrollieren.
Die Auswirkungen auf die Diabetikerbehandlung
Obwohl der Lieferengpass in den kommenden Monaten die Behandlung von Diabetes-Patienten beeinträchtigen könnte, stellt der Hersteller klar, dass Patienten weiterhin auf die anderen Dosierungen von Ozempic zurückgreifen können. Auch die Einführung des neuen 8-Wochen-Pens könnte langfristig eine Verbesserung der Versorgungssicherheit bieten.