Der weltweit größte Limonadenhersteller Coca-Cola hat im vierten Quartal 2024 besser abgeschnitten als erwartet. Dank einer stabilen Nachfrage und gezielter Preiserhöhungen stieg der Umsatz auf 11,40 Milliarden US-Dollar, deutlich über den von Analysten prognostizierten 10,68 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn je Aktie lag mit 55 Cent um drei Cent über den Markterwartungen, was das Vertrauen der Investoren stärkte.
Preisanpassungen und starke Marken sichern Wachstum
Die gestiegenen Umsätze sind vor allem auf Preiserhöhungen zurückzuführen, mit denen das Unternehmen gestiegene Produktions- und Rohstoffkosten kompensieren konnte. Trotz dieser Maßnahmen blieb die Nachfrage nach den Coca-Cola-Produkten hoch. Besonders das Segment der zuckerfreien Getränke, allen voran Coca-Cola Zero Sugar, zeigte ein zweistelliges Wachstum. Auch die klassischen Marken wie Fanta und Sprite trugen zur positiven Entwicklung bei.
Prognose für das Geschäftsjahr 2025
Für das Jahr 2025 erwartet Coca-Cola ein organisches Umsatzwachstum zwischen fünf und sechs Prozent. Damit fällt das prognostizierte Wachstum niedriger aus als im Vorjahr, als das Unternehmen einen Zuwachs von zwölf Prozent verzeichnete. Dennoch sieht der Vorstand das Unternehmen auf einem stabilen Kurs und setzt weiterhin auf eine Kombination aus strategischen Preisanpassungen, neuen Produktvarianten und einer verstärkten Präsenz in Wachstumsmärkten.
Marktumfeld und Wettbewerb
Während Coca-Cola weiterhin von seiner starken Marktstellung profitiert, kämpfen andere Unternehmen der Branche mit Absatzrückgängen. Besonders im nordamerikanischen Markt konnte Coca-Cola Marktanteile hinzugewinnen, da Verbraucher zunehmend auf bekannte und etablierte Marken setzen. Experten gehen davon aus, dass dieser Trend auch in den kommenden Quartalen anhalten wird.
Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Coca-Cola seine Marktführerschaft weiter ausbauen konnte und trotz wirtschaftlicher Herausforderungen eine starke Nachfrage verzeichnet. Mit einer klaren Strategie und kontinuierlichen Innovationen bleibt das Unternehmen ein zentraler Akteur in der globalen Getränkeindustrie.