Die Facebook-Muttergesellschaft Meta steht vor einer entscheidenden rechtlichen Herausforderung: Die US-Kartellbehörde FTC hat eine Klage gegen Meta zugelassen, die einen möglichen Zwangsverkauf von WhatsApp und Instagram zum Ziel hat. Das Gericht bestätigte am Mittwoch die Zulässigkeit der Klage, wodurch Meta gezwungen werden könnte, die beliebten Plattformen wieder abzugeben. Die FTC argumentiert, dass Meta bei den Übernahmen dieser Dienste absichtlich überhöhte Preise gezahlt habe, um potenzielle Konkurrenten frühzeitig aus dem Markt zu drängen und somit seine marktbeherrschende Position im Bereich der sozialen Netzwerke abzusichern.
Meta, das sich seit Jahren wachsender regulatorischer Bedenken gegenübersteht, weist die Vorwürfe zurück und verteidigt die Integrität seiner Übernahmen. Das Unternehmen argumentiert, dass die FTC eine stark eingeengte Perspektive auf den Markt habe. „Die FTC berücksichtigt nicht die Konkurrenz durch andere Plattformen wie YouTube, TikTok, X (ehemals Twitter) und LinkedIn“, erklärte ein Meta-Sprecher.
Kartellklagen gegen Technologieriesen in den USA
Meta ist jedoch nicht der einzige Tech-Gigant, der sich derzeit mit Kartellklagen auseinandersetzen muss. Insgesamt sind in den USA vier weitere Klagen gegen große Technologieunternehmen anhängig. Amazon, das weltweit führende E-Commerce-Unternehmen, sieht sich ebenfalls mit Vorwürfen konfrontiert, die Marktstellung durch wettbewerbswidrige Praktiken auszunutzen. Auch Apple, der Hersteller des iPhones, und Google, die Tochterfirma des Alphabet-Konzerns, müssen sich in mehreren Prozessen gegen ähnliche Anschuldigungen verteidigen.
Ein globales Problem des Marktmachtmissbrauchs?
Die Klage gegen Meta verdeutlicht das wachsende globale Misstrauen gegenüber der Marktmacht der Tech-Giganten. Experten betonen, dass solche Verfahren sowohl in den USA als auch in Europa ein wichtiges Signal setzen könnten. Besonders in Europa, wo bereits strenge Datenschutzgesetze wie die DSGVO gelten, verfolgen Regulierungsbehörden zunehmend ähnliche Ziele wie die FTC in den USA. Es bleibt abzuwarten, wie sich die rechtliche Situation für Meta entwickelt und ob sich möglicherweise langfristige Konsequenzen für andere Akteure der Branche ergeben.
Zukunft der Tech-Industrie steht auf dem Spiel
Für Meta geht es bei diesem Rechtsstreit nicht nur um WhatsApp und Instagram, sondern um die grundsätzliche Frage, ob der Konzern seine strategischen Übernahmen verteidigen kann. Eine Niederlage in diesem Fall könnte weitreichende Folgen für das Geschäftsmodell von Meta und anderen Technologiekonzernen haben.