Günstiger Tesla geplant: Model Q kommt 2025

neuer-billig-tesla-das-model-q-soll-2025-starten
4 months ago

Tesla, bekannt für seine innovative Elektromobilität, plant mit dem Model Q eine echte Zeitenwende. Dieses neue Einstiegsmodell soll 2025 auf den Markt kommen und den Zugang zu Elektroautos für die breite Masse ermöglichen. Mit einem voraussichtlichen Preis unter 30.000 US-Dollar setzt Tesla neue Maßstäbe in Sachen Erschwinglichkeit und Technologie.

Günstig, kompakt und effizient

Travis Axelrod, Investor-Relations-Chef bei Tesla, bestätigte während eines Treffens mit der Deutschen Bank: „Das Model Q wird unser bisher zugänglichstes Fahrzeug sein.“ Der Preis soll sogar bei unter 25.000 US-Dollar liegen. Für europäische Käufer entspricht das umgerechnet etwa 23.700 Euro – abhängig von Steuern und Wechselkurs. Sollte das Auto in Teslas Werk in Shanghai produziert werden, könnten die Kosten weiter sinken, und ein Preis von nur 19.000 US-Dollar wäre möglich.

Das Model Q wird ein kompakter Crossover, rund 15 Prozent kürzer und 30 Prozent leichter als das Model Y. Mit einer Gesamtlänge von etwa vier Metern richtet es sich besonders an urbane Fahrer. Die Basis bildet die speziell entwickelte Plattform „Redwood“, die speziell für kostengünstige Fahrzeuge entworfen wurde.

Fortschrittliche Produktionstechniken und Batterieoptionen

Tesla setzt beim Model Q auf innovative Fertigungsmethoden wie das sogenannte Giga-Casting. Diese Technik ermöglicht es, große Karosserieteile in einem Stück zu gießen, was die Produktionskosten erheblich senkt. Gleichzeitig werden robuste und günstige Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) verwendet, die in zwei Größen erhältlich sein sollen: 53 kWh und 75 kWh.

„Wir setzen auf Effizienz und Nachhaltigkeit“, betonte Axelrod. Dennoch birgt diese Bauweise Herausforderungen: Bei Unfallschäden könnten hohe Reparaturkosten entstehen, da oft ganze Bauteile ersetzt werden müssen.

Varianten und Reichweite

Tesla bleibt seiner Philosophie treu und bietet das Model Q in mehreren Varianten an. Neben einem Einstiegsmodell mit einem Elektromotor ist eine Version mit zwei Motoren und Allradantrieb geplant. Die leistungsstarke Langstreckenversion wird eine Reichweite von über 500 Kilometern nach WLTP-Standard erreichen. Damit ist das Model Q auch für längere Fahrten geeignet.

Markteinführung und Produktionsziele

Der Marktstart des Model Q ist für das erste Halbjahr 2025 vorgesehen. Bis dahin plant Tesla eine erhebliche Erweiterung seiner Produktionskapazitäten, um der erwarteten hohen Nachfrage gerecht zu werden. Das Ziel besteht darin, den Umsatz um bis zu 30 Prozent zu erhöhen. Experten erwarten, dass das Model Q Teslas Marktposition weiter stärkt und neue Kundengruppen erschließt.

Mit diesem strategischen Schritt festigt Tesla seinen Ruf als Vorreiter in der Elektromobilität und bietet einen vielversprechenden Ausblick auf eine nachhaltigere und zugängliche Zukunft des Fahrens.

nicht verpassen