Nintendo hat seine neue Konsole, die Switch 2, in einer Präsentation offiziell vorgestellt und damit die Spekulationen und Erwartungen rund um den Nachfolger der erfolgreichen Nintendo Switch beantwortet. Der Gaming-Riese aus Japan hat zahlreiche neue Funktionen und Designänderungen präsentiert, die die Spielerfahrung auf ein neues Level heben sollen. Dabei wird besonders das größere Display, die neuen Joy-Con-Controller und die leistungsstärkere Hardware hervorgehoben.
Design-Verbesserungen für besseren Komfort
Das Design der Switch 2 wurde im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich verändert, um den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit zu steigern. Das Display der neuen Konsole misst nun 7,2 Zoll (ca. 18 cm) und bietet eine Auflösung von 1080p. Besonders bemerkenswert ist die Bildwiederholrate von 120 Hz, die für flüssigere Grafiken sorgt. Das Display setzt allerdings weiterhin auf LCD-Technologie, was viele Fans angesichts des OLED-Displays der ersten Switch etwas enttäuschen könnte. Das neue Modell bietet auch eine verbesserte Stabilität durch einen robusteren Standfuß, der sich nun weiter nach hinten kippen lässt, was vor allem für Spieler mit größeren Händen von Vorteil ist.
Die Joy-Con-Controller der Switch 2 sind ebenfalls größer geworden. Nintendo hat den Komfort der Joy-Cons verbessert, insbesondere für Spieler, die oft nur einen der Controller verwenden. Ein weiteres neuartiges Feature ist die Befestigung der Joy-Cons an der Konsole: Sie werden nun mit Magneten an die Seite der Switch gesteckt. Diese Methode wirkt eleganter als die vorherige, stellt jedoch die Frage nach der Sicherheit der Verbindung – vor allem in intensiven Spielsituationen.
Leistungsstarke Hardware und erweiterbarer Speicher
Die neue Konsole bietet mit 256 GB internem Speicher und der Möglichkeit, diesen durch microSD-Express-Karten zu erweitern, eine starke Grundlage für Spiele und Apps. Allerdings sind diese Karten speziell und deutlich teurer als herkömmliche microSD-Karten. Auch wenn der Speicherplatz für den Start ausreicht, stellt sich die Frage, ob die schnelleren Karten nicht zu einer zusätzlichen Hürde für Spieler werden könnten.
Die Switch 2 wird in der Lage sein, Spiele in 4K-Auflösung auf dem Fernseher darzustellen. Das könnte vor allem für Fans von grafikintensiven Spielen wie „Eldenring“ und „Cyberpunk 2077“ ein interessantes Feature sein, da die alte Switch-Version nur auf 720p beim Handheld-Modus und 1080p im Dock-Modus beschränkt war.
Die neue Joy-Con-Technologie: Ein innovativer Schritt
Nintendo hat ebenfalls neue Funktionen für die Joy-Con-Controller angekündigt. Ein bemerkenswertes Feature ist der optische Sensor an der Unterseite, der es den Joy-Cons ermöglicht, wie eine Maus verwendet zu werden. Diese Technologie eröffnet neue Spielmöglichkeiten, etwa für präzisere Steuerung in bestimmten Spielen oder für kreative Anwendungen.
Außerdem ist der C-Button auf dem rechten Joy-Con nun nicht nur ein weiterer Knopf, sondern ermöglicht es Spielern, den „Game Chat“ zu nutzen. Diese Funktion integriert Sprach-Chat direkt in die Konsole, was das Spielerlebnis vor allem für Mehrspieler- und Online-Games erheblich verbessert. Zudem wird die Möglichkeit geboten, den Bildschirm zu teilen und gleichzeitig mit Freunden zu spielen – eine Funktion, die bisher bei Nintendo-Konsole gefehlt hat.
Neues Spiele-Line-Up und Rückkehr bekannter Klassiker
Nintendo hat bereits einige exklusive Titel für die Switch 2 angekündigt. Das Highlight ist sicherlich das neue „Mario Kart World“, das nicht nur grafisch beeindruckt, sondern auch als Open-World-Spiel fungiert. Spieler können jetzt frei auf einer globalen Karte fahren, ohne an vorgegebene Strecken gebunden zu sein. Für viele Fans ein lang ersehnter Wunsch.
Zusätzlich zu Mario Kart kündigte Nintendo auch neue Spiele wie „Donkey Kong: Bananza“, ein neues Jump & Run, und das „Kirby Air Riders“, das 2025 erscheinen soll, an. Weitere Titel wie „Zelda: Breath of the Wild“ und „Super Mario Party Jamboree“ erhalten Updates und Optimierungen für die neue Hardware. Diese Spiele profitieren von der verbesserten Prozessorleistung und den erweiterten Steuerungsmöglichkeiten der Switch 2.
Die Konsole wird außerdem abwärtskompatibel sein, was bedeutet, dass Besitzer der alten Nintendo Switch ihre bisherigen Spiele weiterhin spielen können – jedoch mit verbesserten Grafiken und Performance.
Verfügbarkeit und Preis der Switch 2
Die Nintendo Switch 2 wird am 5. Juni weltweit erscheinen, und bereits am 8. April können Interessierte die Konsole im My Nintendo Store vorbestellen. Die Preise für die Konsole beginnen bei 469,99 Euro für die Standardversion. Wer das Bundle mit dem exklusiven „Mario Kart World“ erwerben möchte, muss 509,99 Euro zahlen. Der Preis liegt damit etwas höher als der Einstiegspreis der ersten Switch, spiegelt aber die gesteigerte Leistung und die erweiterten Funktionen wider.