Russland überholt Deutschland in der Bierproduktion

russland-überholt-deutschland-in-der-bierproduktion
6 hours ago

Bierbrauen in Deutschland: Rückgang der Produktion

Die Bierproduktion in Russland hat sich in den letzten Jahren stark verbessert, und das Land hat nun Deutschland aus den Top-5 der weltweit größten Bierproduzenten verdrängt. Diese Entwicklung zeigt sich in den neuesten Zahlen des größten Hopfenhändlers der Welt, Barthhaas. Dem Bericht zufolge stieg die Bierproduktion in Russland 2024 um 9 Prozent, was zu einer Gesamtproduktion von 9,1 Milliarden Litern führte. Im Vergleich dazu verzeichnete Deutschland einen Rückgang von 1 Prozent, was die Produktion auf 8,4 Milliarden Liter drückte.

Warum Russland im Biergeschäft wächst

Die Zunahme der Produktion in Russland kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden. Laut Thomas Raiser, Geschäftsführer von Barthhaas, liegt ein Grund darin, dass Russland die Bierimporte reduziert hat und die heimische Produktion kräftig angekurbelt wurde. Dieser Fokus auf Eigenproduktion hat das Land in eine stärkere Position versetzt, während die deutsche Brauereilandschaft eher stagnierte.

Rückgang des Bierkonsums in Deutschland

In Deutschland ist der Bierkonsum seit Jahren rückläufig. 2024 ging der Bierabsatz um 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück, was einem Verlust von 2,3 Millionen Hektolitern entspricht. Laut Barthhaas ist der rückläufige Trend auch eine Folge der alternden Bevölkerung sowie des Wettbewerbs durch andere Getränke. Das wirtschaftliche Umfeld trägt ebenfalls dazu bei, dass der Konsum von Bier weiter sinkt.

China bleibt weltweit unangefochten an der Spitze

Trotz der guten Leistungen von Russland und Deutschland bleibt China der unangefochtene Marktführer in der Bierproduktion. Laut dem Bericht produzierten die Chinesen im Jahr 2024 34 Milliarden Liter Bier, was mehr als das Doppelte der Produktion der USA mit 18 Milliarden Litern ist. Diese Zahlen zeigen, wie stark China die weltweite Bierproduktion dominiert.

Deutsche Brauereien kämpfen mit kleinen Margen

In Deutschland kämpfen viele kleine Brauereien mit hohen Kosten und sinkendem Konsum. Die größte Brauerei des Landes, die Radeberger Gruppe, landete nur auf Platz 23 im weltweiten Ranking. Die Anzahl der Hopfenbauern in Deutschland sinkt ebenfalls, was zu einem historischen Tiefstand geführt hat. Diese Entwicklungen stellen die Zukunft der deutschen Brauereien infrage.

nicht verpassen