Ab dem 1. Januar 2025 gelten in der EU strengere Vorschriften für die Entsorgung von Alttextilien. Ziel dieser Regelung ist es, die Recyclingquote zu erhöhen und die Umweltbelastung durch die Textilindustrie zu verringern. Alttextilien, wie alte Kleidungsstücke, Bettwäsche oder Handtücher, dürfen dann nicht mehr einfach im Restmüll oder in den Altkleidercontainer geworfen werden. Stattdessen müssen sie ausschließlich über anerkannte Annahmestellen entsorgt werden.
Warum diese Änderung?
Die neue Regelung wurde von der EU eingeführt, um die Textilindustrie nachhaltiger zu gestalten und den Ressourcenverbrauch zu senken. Der Textilsektor ist für einen erheblichen Anteil der globalen Umweltverschmutzung verantwortlich. Laut Schätzungen verursacht die Bekleidungsindustrie mehr Treibhausgasemissionen als alle internationalen Flüge und Schiffe zusammen. Ein effizientes Recycling von Textilien könnte dazu beitragen, diesen Schaden zu reduzieren. Denn theoretisch ist es möglich, aus alten Kleidungsstücken neue Produkte zu fertigen. Doch die Technologie zum vollständigen Recycling ist noch nicht ausgereift. Solange dies nicht möglich ist, werden die meisten Alttextilien zu Putzlappen oder Dämmstoffen weiterverarbeitet.
Was ändert sich konkret?
Ab 2025 müssen alle Textilien gesammelt und dürfen nicht mehr in den Restmüll geworfen werden. Dazu gehören nicht nur abgetragene Kleidungsstücke, sondern auch Bettwäsche, Handtücher und Vorhänge. Die Entsorgung muss über seriöse Annahmestellen erfolgen, deren Adressen in den jeweiligen Ländern bekannt gegeben werden. Es wird erwartet, dass das Recycling der Textilien eine Kreislaufwirtschaft fördert, bei der die Fasern der Textilien so lange wie möglich weiterverarbeitet werden.
Unklarheiten bei stark verschmutzten Textilien
Einige Fragen sind noch offen. So ist bislang nicht eindeutig geklärt, was mit stark verschmutzten Textilien wie jenen, die mit Öl oder Chemikalien belastet sind, geschehen soll. In Österreich beispielsweise sollen solche Textilien weiterhin im Restmüll entsorgt werden, um das Recycling nicht zu gefährden.
Auswirkungen auf die Entsorgungspraxis
Ob für Verstöße gegen diese Regelung Geldstrafen verhängt werden oder wie genau die Durchsetzung erfolgen wird, bleibt noch unklar. Es wird jedoch erwartet, dass sich die Entsorgungsgewohnheiten der Bürger ändern müssen, um den neuen Vorschriften gerecht zu werden. Eine konsequente Umsetzung dieser Regeln könnte einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Recyclingquote und damit zur Schonung der Ressourcen leisten.
Mit diesen Änderungen geht die EU einen wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft und einem verantwortungsbewussteren Umgang mit Textilien.