7 months ago

Signifikanter Rückgang der Grünen in Neuesten Umfragen

In der neuesten INSA Meinungs-Umfrage vom 20. – 24. November 2023, verzeichnen die Grünen einen bemerkenswerten Rückgang. Mit nur 12% ihrer Stimmen erreichen sie den niedrigsten Stand seit Mitte 2018, was einen Rückgang von einem Prozentpunkt gegenüber der Vorwoche darstellt.

Die Lage der Ampel-Koalition

Die Gesamtleistung der Ampel-Koalition, bestehend aus den Grünen, der SPD und der FDP, zeigt ebenfalls ein sinkendes Trendbild. Zusammen kommen diese Parteien auf nur 34% der Stimmen, was einen starken Abfall im Vergleich zu den Ergebnissen der Bundestagswahl darstellt.

Oppositionelle Parteien im Aufwind

Die CDU/CSU behauptet ihre Führung mit stabilen 30%, während die AfD einen Anstieg auf 22% erlebt und damit ihren Vorsprung vor der SPD ausbaut.

Herausforderungen für die Regierung

Die Regierung sieht sich aktuell mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, darunter die frühzeitige Beendigung der Strom- und Gaspreisbremsen und die Beschränkung von Haushaltsausgaben durch das Bundesverfassungsgericht.

Ausblick auf die Bundestagswahl 2025

Angesichts dieser politischen Entwicklungen erscheint es nach Einschätzung von INSA-Chef Herman Binker unwahrscheinlich, dass SPD oder Grüne nach der Bundestagswahl 2025 die Bundesregierung führen könnten.

Theoretische Sitzverteilung im Bundestag

Basierend auf den aktuellen Umfragewerten würde die CDU/CSU 220 Sitze, die AfD 161, die SPD 117, die Grünen 88 und die FDP 44 Sitze im Bundestag erhalten. Dies zeigt eine signifikante Veränderung der politischen Machtverhältnisse im Vergleich zur letzten Wahl.

nicht verpassen