Internet-Blackout: Milliardenschaden droht

internet-blackout-milliardenschaden-droht
1 hour ago

Abhängigkeit vom Internet
Die moderne Volkswirtschaft ist nahezu vollständig auf das Funktionieren des Internets angewiesen. Laut einer repräsentativen Umfrage des Verbraucherportals Verivox, exklusiv der WELT AM SONNTAG vorliegend, sind 57,3 Prozent der Berufstätigen in Deutschland täglich auf das Internet angewiesen. Nur 13,6 Prozent geben an, das Netz selten oder gar nicht für ihre Arbeit zu benötigen. Folglich wären bei einem mehrtägigen Internetausfall 86,4 Prozent der Beschäftigten erheblich betroffen.

Enorme Kosten im Falle eines Ausfalls
Berechnungen gehen davon aus, dass ein Internet-Blackout in Deutschland täglich bis zu 6,98 Milliarden Euro an volkswirtschaftlichem Schaden verursachen könnte – nahezu sieben Milliarden Euro. Diese Summe verdeutlicht, wie stark sämtliche Wirtschaftszweige von einer funktionierenden Netzwerkinfrastruktur abhängen. Fast jeder Zweite der Befragten gab an, dass die wichtigsten Anwendungen in ihrem Beruf ausschließlich online funktionieren. So berichten jeweils 45 Prozent, dass sie ohne Internet keine Daten erheben könnten und den Kontakt zu Kunden oder Lieferanten verlieren würden. Zusätzlich speichert ein gutes Drittel aller Arbeitnehmer alle wesentlichen Daten in der Cloud, während 30 Prozent auf netzbasierte Steuerung von Geräten angewiesen sind.

Sicherheitsrisiken und geopolitische Bedrohungen
Neben technischen Störungen besteht auch die Gefahr gezielter Angriffe auf die Internetinfrastruktur. So wird unter anderem das „schleppende Gerät zum Durchtrennen von Unterseekabeln“ als mögliche Methode erwähnt, mit der Chinas Angriff auf Taiwans Lebensader für einen Internetausfall sorgen könnte. Diese Bedrohung unterstreicht, wie fragil das globale Netzwerk in Zeiten geopolitischer Spannungen ist und wie gravierend die Auswirkungen eines Ausfalls auf die Wirtschaft wären.

Expertenstimmen
Jörg Schamberg, Telekommunikationsexperte bei Verivox, betont: „Obwohl nicht jede Tätigkeit vom Internet abhängt, wäre der potenzielle volkswirtschaftliche Schaden eines längeren Internetausfalls immens.“ Diese Einschätzung macht deutlich, dass selbst Branchen, die nicht unmittelbar internetabhängig sind, stark beeinträchtigt würden, wenn wesentliche Geschäftsprozesse nicht mehr digital ablaufen könnten.


Ein länger andauernder Internetausfall hätte katastrophale Folgen für die deutsche Volkswirtschaft. Mit täglichen Schäden von fast sieben Milliarden Euro und der Betroffenheit von über 86 Prozent der Berufstätigen zeigt sich, wie essenziell eine stabile Netzwerkinfrastruktur für Wirtschaft und Gesellschaft ist. Angesichts dieser Fakten muss der Schutz und die schnelle Wiederherstellung der Internetverbindungen höchste Priorität besitzen, um einen derart immensen wirtschaftlichen Schaden zu verhindern.

nicht verpassen