Netflix will seine Angebotspalette erweitern und strebt offenbar einen Einstieg in den Video-Podcast-Markt an, um die Konkurrenz von YouTube zu übertreffen. Der Streaming-Gigant möchte auf die zunehmende Beliebtheit von Video-Podcasts reagieren und sich so einen größeren Marktanteil sichern.
Laut Berichten des „Business Insider“ hat Netflix bereits Gespräche mit mehreren prominenten Podcasterinnen und Podcastern geführt, um exklusiven Video-Content auf der Plattform zu etablieren. Das Vorhaben markiert einen strategischen Richtungswechsel des Unternehmens, das sich bisher eher skeptisch gegenüber der Idee gezeigt hatte, Podcast-Formate in sein Portfolio aufzunehmen.
Strategiewechsel bei Netflix
Noch vor kurzem hatte Netflix gezögert, in den Podcast-Markt einzutreten. Doch nun zeigt der Streaming-Dienst Interesse an Video-Podcasts, um mit YouTube, dem dominierenden Anbieter in diesem Bereich, zu konkurrieren. Ein Insider berichtete, dass Netflix bereits versucht habe, die bekannte Podcasterin Alex Cooper für ein exklusives Angebot zu gewinnen – ohne jedoch Erfolg.
Laut einem anonymen Talentagenten bietet der Einstieg in den Podcast-Markt für Netflix die Möglichkeit, „eine enorme Menge an Inhalten zu einem Bruchteil der Kosten“ im Vergleich zu traditionellen, teureren Produktionen zu erhalten. Netflix könnte künftig entweder bekannte Podcaster für exklusive Inhalte verpflichten oder bereits bestehende Formate lizenzieren.
Beliebtheit von Video-Podcasts wächst
Die Marktzahlen sprechen für sich: Allein 2024 wurden über 400 Millionen Stunden Video-Podcasts über Smart-TVs auf YouTube konsumiert. In den USA hat YouTube bereits den Titel des meistgenutzten Streaming-Dienstes auf dem Fernseher übernommen. Besonders bei jüngeren Nutzern erfreuen sich Video-Podcasts zunehmender Beliebtheit. 89 Prozent der wöchentlichen Podcasthörer in dieser Altersgruppe konsumieren mittlerweile Podcasts mit Video.
Netflix hat ebenfalls begonnen, mit ähnlichen Formaten zu experimentieren. So wurde der US-Comedian John Mulaney für eine zwölfwöchige Show verpflichtet, was zeigt, dass Netflix bereits in Bereichen außerhalb des traditionellen Streaming-Geschäfts neue Inhalte testet.
Ausblick und mögliche Auswirkungen
Obwohl Netflix sich bislang noch nicht offiziell zu seinen Video-Podcast-Plänen geäußert hat, steht fest, dass der Streaming-Anbieter einen klaren Schritt in die Richtung der Podcast-Formate wagt. Sollte sich das Konzept durchsetzen, könnte es die Marktlandschaft im digitalen Unterhaltungsbereich erheblich verändern und zu einer ernsthaften Konkurrenz für YouTube werden.
Die wachsende Popularität von Podcasts und Video-Inhalten könnte dazu beitragen, dass Netflix eine breitere Zielgruppe anspricht, insbesondere jüngere Menschen, die stark an Podcasts interessiert sind. Wenn Netflix in diesem Segment erfolgreich ist, könnte es den Streaming-Giganten in eine neue Ära führen, in der nicht nur Filme und Serien, sondern auch Podcasts ein wesentlicher Bestandteil des Angebots sind.