Vorteile des Handelsabkommens für japanische Autohersteller durch neues Handelsabkommen mit den USA
Die jüngste Anpassung der Gewinnprognosen für die japanischen Autohersteller durch Morningstar zeigt, welche positiven Auswirkungen das neue US-Handelsabkommen auf Unternehmen wie Honda, Toyota und Nissan haben könnte. Lorraine Tan, Direktorin für Aktienanalyse (Asien) bei Morningstar, erklärte in einer E-Mail, dass die Entscheidung, die Autozölle von 25 Prozent auf 15 Prozent zu senken, weit über den ursprünglich angenommenen Werten lag. Die Erwartungen wurden auf dieser Grundlage korrigiert, was vor allem für Honda von Bedeutung ist.
Senkung der Zölle als wirtschaftlicher Vorteil für Honda
Die Senkung der US-Autozölle von 25 Prozent auf 15 Prozent könnte für Honda eine erhebliche Verbesserung der Gewinnprognosen für das Geschäftsjahr 2026 mit sich bringen. In den Bewertungen von Morningstar wurde ursprünglich mit einem Zollsatz von 25 Prozent gerechnet, wodurch die aktuellen Änderungen die Aussichten für Honda und Toyota positiv beeinflussen. Tan erklärt: „Durch die Senkung der Zölle von 25 Prozent auf 15 Prozent erwarten wir, dass der Betriebsverlust von Nissan im Jahr 2026 um 33 Prozent verringert wird, während Honda einen Gewinnanstieg von 28 Prozent und Toyota eine Verbesserung von 8 Prozent erfahren wird.“
Zollsenkung als Befreiungsschlag für japanische Autohersteller
Die reduzierte Zollrate könnte als ein Befreiungsschlag für die japanischen Autohersteller wirken, die traditionell auf den amerikanischen Markt angewiesen sind. Vor dem Abkommen hatten die Zölle die Profitabilität erheblich belastet. Besonders Honda und Nissan sind anfällig für die Zölle, da ihre Produktionskapazitäten in den USA im Vergleich zu Toyota und anderen Wettbewerbern relativ klein sind. Durch die günstigeren Zölle sind diese Unternehmen nun in einer besseren Position, ihre Marktanteile auszubauen und profitabler zu wirtschaften.
Wirkung des Handelsabkommens auf die japanischen Aktienmärkte
Das Handelsabkommen mit den USA hat weitreichende Auswirkungen auf die Aussichten japanischer Aktien. Der Zollstopp von 32 Prozent, der ursprünglich im Raum stand, konnte nun abgewendet werden. Tan fügt hinzu, dass dies die Prognosen für die japanische Automobilindustrie erheblich verbessert und den Aktienmarkt in Japan positiv beeinflusst hat. Der Rückgang der Zölle ist ein Signal für das Wachstum und die Stabilität japanischer Automobilhersteller in den kommenden Jahren, was sich in einer optimistischeren Stimmung auf dem Markt widerspiegelt.