Island erklärt den Notstand nach vulkanischem Ausbruch

5 months ago

In Island wurde der Notstand ausgerufen, nachdem Lava aus einem vulkanischen Ausbruch Schlüsselrohre für heißes Wasser beschädigt hat. Dieses Ereignis hat tausende Menschen auf der Halbinsel Reykjanes dazu veranlasst, ihren Verbrauch von heißem Wasser und Elektrizität einzuschränken, da die Reparatur der Rohre Tage in Anspruch nehmen könnte. Die Besorgnis wächst, dass weitere lebenswichtige Pipeline-Systeme in der Nähe des Svartsengi-Kraftwerks betroffen sein könnten, sollte der Lavastrom nicht bald nachlassen. Es handelt sich hierbei um den dritten derartigen Ausbruch auf der Halbinsel seit Dezember.

Eine Luftaufnahme des Gebiets offenbart eine neue, 3 Kilometer lange Spalte, aus der Lavaströme hoch in die Luft geschleudert werden. Rauch, der von der Lava erleuchtet wird, ist sogar in der Hauptstadt Reykjavik, etwa 40 Kilometer entfernt, sichtbar. Die Blaue Lagune, eine der Top-Touristenattraktionen Islands, musste aufgrund der Lavaströme erneut geschlossen werden und bleibt voraussichtlich am Freitag geschlossen.

Das isländische Ministerium für Zivilschutz und Notfallmanagement bemüht sich derweil darum, die Versorgung von mehr als 20.000 Menschen mit heißem Wasser sicherzustellen, deren Zugang hierzu unterbrochen wurde. Schulen in den betroffenen Gebieten bleiben ebenfalls geschlossen, wie der isländische nationale Rundfunksender (RUV) berichtete. Der Flughafen Keflavik ist ebenfalls betroffen, allerdings läuft der Betrieb dort wie gewohnt weiter.

Die Vulkanologin Dr. Evgenia Ilyinskaya erklärte gegenüber der BBC, dass das Svartsengi-Kraftwerk selbst durch Barrieren, die um es herum errichtet wurden, bis zu einem gewissen Grad geschützt ist. Es gibt jedoch Rohre, die heißes Wasser zu weiteren 30.000 Menschen auf der Halbinsel leiten, welche unmittelbar gefährdet sind. Die Hoffnung besteht jedoch, dass die Geschwindigkeit des Lavastroms bald nachlassen wird, ähnlich wie bei früheren Ausbrüchen, und die Pipeline unbeschädigt bleibt. Laut dem isländischen Meteorologischen Büro nimmt die Stärke des Ausbruchs ab.

Alle jüngsten Ausbrüche im Süden Islands haben Lavaströme aus Spalten involviert, anstatt vulkanische Explosionen, die Asche in die Atmosphäre schleudern – wie das Land es im Jahr 2011 erlebte. Dr. Ilyinskaya, eine außerordentliche Professorin für Vulkanologie an der Universität Leeds, sagte, dass der Ausbruch am Donnerstag in derselben allgemeinen Gegend wie einer im Dezember stattfand, was bedeutet, dass es unwahrscheinlich ist, dass mehr Schaden in der verlassenen Stadt Grindavik angerichtet wird.

Drei Häuser in der Stadt wurden letzten Monat zerstört, als geschmolzene Lava durch zwei andere Spalten floss. Einige der rund 4.000 Einwohner von Grindavik haben der BBC gesagt, dass sie nicht erwarten, jemals in ihre Häuser zurückzukehren. Island verfügt über 33 aktive Vulkansysteme und liegt über dem sogenannten Mittelatlantischen Rücken, der Grenze zwischen zwei der größten tektonischen Platten unseres Planeten. Das letzte Mal erlebte die Halbinsel Reykjanes eine Periode vulkanischer Aktivität vor 800 Jahren – und die Ausbrüche dauerten Jahrzehnte an.

Dies ist nun der sechste Ausbruch seit 2021, und Wissenschaftler glauben, dass die Gegend in eine neue vulkanische Ära eintritt. “Dies verläuft im Moment wie erwartet”, sagte Professor Tamsin Mather, eine Vulkanologin von der Universität Oxford, über die vulkanische Aktivität. “Wir rechnen mit einer Reihe dieser relativ kleinen, relativ kurzlebigen Ausbrüche, die Lavaströme durch Spalten ausstoßen und die Halbinsel weiter aufbauen.” Die Frage bleibt, wie lange diese Aktivität andauern wird. Wissenschaftler denken, dass sie viele Jahre oder sogar Jahrhunderte anhalten könnte.

nicht verpassen