Revolutionäre Batterietechnologie von CATL vorgestellt
Der chinesische Batteriekonzern CATL (Contemporary Amperex Technology Co. Limited) hat drei neuartige Akkus für Elektrofahrzeuge präsentiert, die nach eigenen Angaben Reichweite, Ladegeschwindigkeit und Kältetauglichkeit auf ein neues Niveau heben sollen. Die Innovationen könnten der Elektromobilität weltweit entscheidende Impulse verleihen.
Hybridakku ermöglicht extrem weite Strecken
Mit der neuen Freevoy Dual Power Battery will CATL eine Reichweite von bis zu 1500 Kilometern ermöglichen. Das entspricht etwa der Strecke von Berlin bis Rom – ohne Nachladen. Technologisch kombiniert das System zwei Akkutypen: LFP-Zellen (Lithium-Eisenphosphat) für den Alltagsbetrieb und NMC-Zellen (Nickel-Mangan-Kobalt) für hohe Energiedichte auf Langstrecken.
Ein Teil des Akkus nutzt ein innovatives Anodenmaterial, das statt Grafit eine höhere Energiedichte bietet. Dadurch wird mehr Energie auf gleichem Raum gespeichert – ein entscheidender Fortschritt für lange Fahrten ohne Ladepause.
Ultraschnell-Laden in nur fünf Minuten
Das zweite Modell trägt den Namen Shenxing und wurde speziell für extrem schnelles Laden entwickelt. Laut Hersteller können in nur 5 Minuten Strom für 500 Kilometer Reichweite geladen werden – ein Wert, der nahe an die Tankdauer von Verbrennungsmotoren heranreicht.
Zudem funktioniert die Schnellladung auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig. Selbst bei minus 10 Grad lässt sich der Akku innerhalb von 15 Minuten zu 80 Prozent aufladen. Dies macht ihn besonders interessant für Märkte mit harschen Winterbedingungen.
Sichere Batterie ohne Lithium
Als dritte Neuheit präsentierte CATL die Naxtra-Batterie, eine Natrium-Ionen-Zelle, die gänzlich ohne Lithium auskommt. Stattdessen kommt das weltweit verfügbare und günstigere Natrium zum Einsatz. Der Vorteil: geringere Kosten, hohe Temperaturbeständigkeit und verbesserte Sicherheit.
Die Brandgefahr ist stark reduziert, was Belastungstests mit Bohrern und Sägeblättern ohne Entzündung belegen sollen. Die Batterie ist in der Lage, sich in 12 Minuten vollständig zu laden, und bietet Zuverlässigkeit bei bis zu minus 40 Grad. Für Hybridfahrzeuge reichen die Kapazitäten für etwa 200 Kilometer, für reine Elektroautos sind bis zu 500 Kilometer möglich.