Unerwartete Wende in Trumps Handelspolitik
Mit einem überraschenden Schritt hat US-Präsident Donald Trump seine bisherige harte Zollpolitik zumindest teilweise gelockert. Für eine Vielzahl von Ländern kündigte er eine 90-tägige Aussetzung der reziproken Zölle an. Stattdessen gilt ab sofort ein einheitlicher Zollsatz von zehn Prozent.
„Die Leute sind ein bisschen unruhig geworden“, sagte Trump am Mittwoch auf einer Veranstaltung vor dem Weißen Haus. „Man muss flexibel sein.“
Starke Reaktion der Märkte
Die Finanzmärkte reagierten umgehend auf Trumps Ankündigung. Der Dow Jones sprang um fast sechs Prozent auf 39.790 Punkte, der S&P 500 legte um 6,4 Prozent zu. Noch deutlicher fiel der Anstieg an der Technologiebörse Nasdaq aus, die rund acht Prozent zulegte.
Überlastung bei Online-Brokern
Der plötzliche Run auf Aktien blieb nicht ohne technische Folgen: Das bekannte Trading-Portal Trade Republic war am Abend nicht erreichbar. Innerhalb kurzer Zeit gingen bei Störungsdiensten über 7.000 Meldungen ein.
China bleibt von Pause ausgeschlossen
Trotz der Lockerung gegenüber anderen Ländern bleibt China weiterhin im Fokus von Trumps Zollpolitik. Für chinesische Waren gelten ab sofort Zölle von 125 Prozent. Der Präsident erklärte: „Hoffentlich erkennt China bald, dass die Tage des Abzockens vorbei sind.“
Timing wirft Fragen auf
Bemerkenswert: Nur vier Stunden vor seiner offiziellen Ankündigung hatte Trump an seine Follower gerichtet gepostet: „Jetzt ist ein großartiger Moment, um zu kaufen.“ Eine Aussage, die in Börsenkreisen für Aufsehen sorgte.