Kartellamt kritisiert Preisschwankungen an Tankstellen

kartellamt-kritisiert-preisschwankungen-an-tankstellen
1 day ago

Die stetige Veränderung der Kraftstoffpreise an deutschen Tankstellen sorgt immer wieder für Unmut bei den Verbrauchern. Das Bundeskartellamt hat nun die steigende Anzahl an Preisänderungen scharf kritisiert und fordert eine genauere Beobachtung und mögliche Regulierung.

Zunahme der Preisänderungen erschwert den Preisvergleich

Laut dem Bundeskartellamt hat sich die Häufigkeit der Preisänderungen an Tankstellen in den letzten Jahren deutlich erhöht. Während 2014 die Preise noch vier- bis fünfmal täglich angepasst wurden, gab es 2024 im Durchschnitt bereits 18 Änderungen pro Tag. Diese häufigen Anpassungen erschwert es den Verbrauchern, gezielt günstigere Zeiten für das Tanken zu identifizieren.

“Die Verbraucher haben zunehmend Schwierigkeiten, zuverlässige Vorhersagen zu treffen, wann die Preise stabiler sind”, erklärt das Bundeskartellamt. Der kontinuierliche Wechsel von Benzinpreisen erschwert es, vom Konkurrenzkampf zwischen den Tankstellen zu profitieren, da die Preisgestaltung immer schwerer zu durchschauen ist. Daher erwägt das Kartellamt, in den Markt einzugreifen, um den Wettbewerb zu schützen und zu gewährleisten, dass Verbraucher fair behandelt werden.

Reaktionen der Branche und Verbrauchermeinungen

Die Mineralölbranche, vertreten durch den Wirtschaftsverband Fuels und Energie, wehrt sich gegen die Kritik. In einer Stellungnahme betonte der Verband, dass der deutsche Tankstellenmarkt „frei und transparent“ sei. Durch den Einsatz von Tank-Apps und der Anzeige von Echtzeit-Preisen werde der Wettbewerb in Vorteil der Verbraucher gefördert, heißt es weiter.

Jedoch häufen sich auch die Beschwerden von Verbrauchern, die beim Tanken immer wieder feststellen, dass die Preise sich kurz vor ihrer Ankunft an der Tankstelle ändern. “In manchen Fällen hatten die Verbraucher die Preise bereits vor der Fahrt überprüft, aber bei der Ankunft an der Tankstelle waren sie schon wieder gestiegen”, erklärte ein Sprecher des Kartellamts.

ADAC fordert weitere Untersuchungen

Der ADAC unterstützt die Kritik des Kartellamts und fordert, dass die Häufigkeit der Preisänderungen weiter untersucht wird. Christian Laberer, Experte des ADAC, sagte dazu: “Einzelne Preissteigerungen können den Verbrauchern helfen, aber zu viele können zu Verwirrung führen.” Daher sei es sinnvoll, über mögliche Eingriffe nachzudenken, um eine Stabilisierung der Preisstruktur zu gewährleisten.

Kartellamt denkt über Eingriffe nach

Die Behörde äußerte zudem Bedenken hinsichtlich der Preisnotierungen in der Mineralölbranche. Zwei führende Anbieter geben Preisempfehlungen ab, die die Preisgestaltung auf dem Großmarkt beeinflussen. Diese Empfehlungen könnten möglicherweise dazu führen, dass Unternehmen unvollständige Preismeldungen abgeben und so den Wettbewerb verzerren. Andreas Mundt, der Präsident des Bundeskartellamts, erklärte: “Es gibt Anhaltspunkte, dass die Preisgestaltung manipuliert wird, was den Wettbewerb erheblich beeinträchtigen könnte.”

Das Bundeskartellamt plant daher, die Entwicklungen weiterhin genau zu beobachten und gegebenenfalls durch gezielte Regulierungen einzugreifen, um den Wettbewerb zu schützen und für die Verbraucher klare und faire Preisstrukturen zu gewährleisten.

nicht verpassen