Innovative Maßnahmen im Kampf gegen illegale Migration: Britische Regierung setzt auf Influencer

4 months ago

Ein unkonventioneller Ansatz

Die britische Regierung hat einen neuartigen Weg eingeschlagen, um der Herausforderung illegaler Migration zu begegnen. In einer bemerkenswerten Wendung der Ereignisse nutzt das Innenministerium nun die Popularität von Influencern, um potenzielle Migranten von der gefährlichen Überquerung des Ärmelkanals abzuhalten. Diese Strategie markiert einen deutlichen Wandel in der herkömmlichen Herangehensweise an das Problem der illegalen Einwanderung.

Die Rolle der Influencer

Nach Berichten führender Medien, wie der „Times“ und „Sky News“, finanziert das britische Innenministerium Influencer auf Plattformen wie TikTok, um gezielte Botschaften gegen die Überfahrt zu verbreiten. Diese Kampagnen richten sich insbesondere an Personen in Ländern wie Albanien, Frankreich und Belgien, mit Plänen, die Maßnahmen auf weitere Länder wie Irak, Ägypten, Vietnam, die Türkei und Indien auszuweiten. Unter den ausgewählten albanischen Influencern befinden sich bekannte Persönlichkeiten wie Rapper, Comedians, Lifestyle-Blogger, TV-Figuren und ein Reiseblogger.

Erfolg bisheriger Maßnahmen

Ein Sprecher des Innenministeriums zitiert eine signifikante Reduzierung der Überfahrten im Vergleich zum Vorjahr um 36 Prozent, trotz ähnlicher Wetterbedingungen wie 2022. Dies unterstreicht den potenziellen Erfolg der bisherigen Bemühungen, die Migration über den Ärmelkanal einzudämmen.

Finanzierung und Budget

Für die Durchführung dieser Kampagnen wurde ein spezifisches Budget zugewiesen. Allein für albanische Influencer sind etwa 30.000 Pfund (circa 35.000 Euro) vorgesehen, mit einer maximalen Vergütung von 5000 Pfund pro Person. Weitere 15.000 Pfund wurden für die Bezahlung von Influencern in Ägypten und Vietnam bereitgestellt, während das Budget für türkische, irakische und indische Influencer noch festgelegt wird. Diese finanziellen Anstrengungen sind Teil einer umfassenden Werbekampagne mit einem Gesamtbudget von einer Million Pfund (ungefähr 1,2 Millionen Euro), die parallel zu den geplanten Umsiedlungen nach Ruanda initiiert wird.

Hintergrund der Migration über den Ärmelkanal

Seit 2018 haben fast 116.000 Menschen die riskante Überquerung des Ärmelkanals in kleinen Booten auf sich genommen, um nach Großbritannien zu gelangen. Allein in diesem Jahr haben bereits mehr als 1600 Migranten diese gefährliche Reise hinter sich gebracht. Die Nutzung von Influencern zur Verbreitung von Botschaften gegen die Überquerung des Ärmelkanals reflektiert somit nicht nur einen kreativen Ansatz, sondern auch die Dringlichkeit, die das britische Innenministerium dieser Problematik beimisst.

Mit der Entscheidung, Influencer in den Kampf gegen illegale Migration einzubinden, betritt das britische Innenministerium Neuland. Diese Strategie spiegelt die Anpassung an moderne Kommunikationswege wider und zielt darauf ab, potenzielle Migranten auf die Risiken und Gefahren der illegalen Einwanderung aufmerksam zu machen. Während die langfristige Wirksamkeit dieser Methode noch zu bewerten ist, stellt sie zweifellos einen innovativen Schritt in der Bekämpfung eines der drängendsten Probleme unserer Zeit dar.

nicht verpassen