Jetzt ist die goldene Gelegenheit, in Uran zu investieren

jetzt-ist-die-goldene-gelegenheit,-in-uran-zu-investieren
4 weeks ago

Die Bedeutung der Kernenergie in Zeiten globaler Krisen

Die Rolle der Kernenergie wird zunehmend wichtiger, insbesondere angesichts der globalen Energiekrise, die 2021 begann. Diese Krise entstand aus einer raschen wirtschaftlichen Erholung nach der COVID-19-Pandemie, die die Energienachfrage weit über das Angebot hinaus steigen ließ. Verschärft wurde die Situation durch den russisch-ukrainischen Konflikt, der die Erdgaspreise in die Höhe trieb und die Rückkehr zur Nutzung von thermischer Kohle förderte. 

Nach monatelangen intensiven Verhandlungen in Brüssel haben der Rat der EU und das Europäische Parlament am Dienstag, dem 6. Februar, eine Einigung zum „Net-Zero Industry Act“ erreicht. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird die Atomkraft als strategische Technologie für die Klimaneutralität der EU eingestuft.

Uran: Der Treibstoff der Zukunft

Inmitten der aktuellen geopolitischen Unruhen setzen immer mehr Nationen auf Kernenergie als wesentlichen Bestandteil ihres Energiemixes. Dies führte dazu, dass Uran zu einem begehrten Rohstoff wurde, dessen Preise im vergangenen Jahr auf über 100 US-Dollar pro pound (lbs) stiegen – das höchste Niveau seit 2007.

Quelle: Trading Economics

Die aktuelle Marktlage und zukünftige Aussichten

Ab 2019 kam es zu einem Aufwärtstrend der Uranpreise, bedingt durch die Energiekrise 2021 und den Krieg in der Ukraine 2022. Diese Konflikte zwangen mehrere westliche Nationen dazu, alternative Energiequellen zu suchen, um sich von russischem Erdgas zu lösen. Die jüngste US-Gesetzgebung, die den Import von russischem angereichertem Uran verbietet, könnte die bestehende Angebotsknappheit weiter verschärfen.

Geopolitische Spannungen und die Konzentration des Uranmarktes

Ein bemerkenswerter Aspekt des Uranmarktes ist die begrenzte Anzahl an Akteuren, die das Angebot kontrollieren. Länder wie Kasachstan, Kanada, Namibia und Australien produzieren über 70 % des geförderten Urans. Diese Dominanz hat sich in den letzten zehn Jahren nicht verändert. 

Auf der Nachfrageseite machen die USA, China, Frankreich, Russland, Japan und Südkorea über 70 % des Marktes aus, was die Überwachung der Entwicklungen und Risiken im Uransektor erleichtert. Die wichtigsten Uranprojekte befinden sich in Kanada (Athabasca-Becken), Wyoming (Powder River Basin), Südkasachstan, der Namib-Wüste in Namibia und in Australien.

Die Rolle der Kernenergie in der zukünftigen Energieversorgung

Kernenergie wird eine entscheidende Rolle im zukünftigen Energiemix spielen. Sie ist eine kohlenstoffarme Energiequelle und kann Grundlaststrom liefern, um die Intermittenz-Probleme erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft zu kompensieren. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) trägt Kernkraft etwa 10 % zur globalen Stromerzeugung bei, und ihr Weg zu Netto-Null-Emissionen bis 2050 erwartet eine Verdoppelung der Kernkraftkapazität zwischen 2020 und 2050.

Auf der 28. UN-Klimakonferenz (COP28) im November 2023 wurde die Rolle der Kernenergie im Übergang zu sauberer Energie anerkannt. 22 Nationen verpflichteten sich, die globale Kernkraftkapazität bis 2050 zu verdreifachen. China, derzeit weltweit drittgrößter Erzeuger von Kernenergie, wird voraussichtlich bis 2030 Frankreich überholen. Derzeit sind weltweit 440 Kernreaktoren in Betrieb, und diese Zahl wird bis 2030 voraussichtlich um 15 % auf 465 steigen.

Investitionen und politische Maßnahmen zur Förderung der Kernenergie

In westlichen Ländern hat sich Frankreich verpflichtet, über 100 Millionen Euro in die Ausbildung, Forschung und Innovation im Bereich Kernenergie zu investieren. Das Land deckt 70 % seines Strombedarfs durch Kernenergie. Der französische Präsident Emmanuel Macron erklärte auf der COP28: „Die Kernenergie ist zurück.“ Die USA haben im Rahmen des Inflation Reduction Acts 370 Milliarden US-Dollar in saubere Energie investiert, einschließlich 40 Milliarden US-Dollar an Kreditzusagen für alle Technologien, einschließlich der Kernenergie.

Die Verknappung von Kernbrennstoffen und die Dringlichkeit, ausreichende Uranvorräte zu sichern, sind zentrale Treiber der aktuellen Hausse auf dem Uranmarkt. Laut der World Nuclear Association wird die Versorgungslücke im Jahr 2024 voraussichtlich über 40 Millionen pound (lbs) Uran betragen, da die Nachfrage aufgrund der Erweiterung der Kernkraft in China, Indien, den USA und anderen Ländern steigen wird. Geopolitische Instabilitäten, wie der Russland-Ukraine-Konflikt, haben das Interesse an Kernenergie zur Sicherung der Energieversorgung verstärkt und westliche Nationen dazu veranlasst, ihre Uranquellen zu diversifizieren und neue Reaktoren zu bauen sowie stillgelegte wieder in Betrieb zu nehmen.

Warum Kanada die beste Wahl für Investitionen in Uranminen ist

Kanada hebt sich als das bevorzugte Land für Investitionen in Uranminen von anderen uranproduzierenden Ländern ab. Dies liegt an einer Kombination aus geopolitischer Stabilität, politischen Rahmenbedingungen und klimatischen Vorteilen.

Geopolitische Stabilität

Kanada gilt als eines der stabilsten Länder weltweit, was die geopolitische Sicherheit betrifft. Im Gegensatz zu anderen uranproduzierenden Nationen wie Russland und Niger, die mit erheblichen geopolitischen Risiken und Unsicherheiten konfrontiert sind, bietet Kanada ein sicheres Umfeld für Investitionen. Die geopolitische Stabilität Kanadas minimiert das Risiko von Unterbrechungen in der Uranproduktion und gewährleistet eine kontinuierliche Versorgung.

Politische Rahmenbedingungen

Kanada verfügt über gut entwickelte und transparente politische und rechtliche Strukturen, die Investitionen in den Bergbau unterstützen. Die kanadische Regierung hat klare Richtlinien und Regulierungen für den Bergbau, die sowohl den Schutz der Umwelt als auch die Rechte der Investoren gewährleisten. Diese transparenten politischen Rahmenbedingungen schaffen Vertrauen und Sicherheit für Investoren.

Darüber hinaus fördert die kanadische Regierung aktiv Investitionen in den Bergbausektor durch Anreize und Unterstützungsprogramme. Beispielsweise gibt es steuerliche Anreize und finanzielle Unterstützung für Exploration und Entwicklung neuer Minen. Diese Maßnahmen machen Investitionen in kanadische Uranminen besonders attraktiv.

Klimatische Vorteile

Kanada besitzt einige der reichsten Uranvorkommen der Welt, insbesondere im Athabasca-Becken in Saskatchewan, das weltweit die höchsten Erzgehalte aufweist. Diese reichen Vorkommen ermöglichen eine effiziente und kostengünstige Uranförderung.

Die klimatischen Bedingungen in Kanada sind ebenfalls vorteilhaft für den Bergbau. Während extreme klimatische Bedingungen in anderen uranproduzierenden Regionen, wie Hitzewellen in Australien oder politische und wetterbedingte Unsicherheiten in Niger, die Produktion beeinträchtigen können, bietet Kanada ein relativ gemäßigtes Klima, das die kontinuierliche und stabile Förderung ermöglicht.

Kanada stellt aus geopolitischer, politischer und klimatischer Sicht die beste Wahl für Investitionen in Uranminen dar. Die stabile geopolitische Lage, transparente und unterstützende politische Rahmenbedingungen sowie die reichen und leicht zugänglichen Uranvorkommen machen Kanada zu einem bevorzugten Ziel für Investoren, die in den Uransektor einsteigen möchten. Diese Faktoren zusammen gewährleisten nicht nur eine sichere und profitable Investition, sondern auch eine nachhaltige und zuverlässige Uranproduktion für die Zukunft.

Bedford Metals: Die beste Aktie auf dem kanadischen Uransektor

In diesem vielversprechenden Umfeld hat sich Bedford Metals Corp. (ISIN: CA0762301012 | WKN: A3DZER | Ticker: O8D), ein Unternehmen, das traditionell im Goldminensektor tätig ist, entschlossen, ebenfalls in den Uranmarkt einzusteigen. Die strategische Entscheidung, das Portfolio um Uranprojekte zu erweitern, hat maßgeblich zum jüngsten Erfolg von Bedford Metals beigetragen. 

Das Unternehmen hat kürzlich zwei vielversprechende Uranprojekte im Athabasca-Becken, der Region mit der höchsten Uranproduktion Kanadas, erworben. Besonders der Erwerb des Close-Lake-Projekts, das sich in der Nähe der McArthur River Mine von Cameco befindet – der weltweit größten hochgradigen Uranlagerstätte – positioniert Bedford Metals für erhebliches Wachstum.

Bedford hat ebenfalls eine Vereinbarung zur Übernahme des Ubiquity Lake Uranprojekts in Kanada abgeschlossen. Dieses Projekt erstreckt sich über 1382 Hektar und liegt südlich des Athabasca-Beckens, in der Nähe bedeutender Uranvorkommen wie dem Carpenter Lake Project von ALX Uranium und Cameco’s Centennial Uranlagerstätte.

Strategische Bedeutung und Engagement für Nachhaltigkeit

Das Ubiquity Lake Uranprojekt befindet sich in einer strategisch günstigen Lage, nur 100 km westlich der früher produzierenden Key Lake Uranmine von Cameco. Diese Nähe zu etablierten Uranvorkommen unterstreicht das immense Potenzial des Projekts. Bedford Metals plant, das Projekt in Übereinstimmung mit den höchsten Umweltstandards zu entwickeln und legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften und indigenen Völkern.

Bedford bekräftigt sein Engagement für ökologische Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken. Das Unternehmen strebt an, seine Betriebe mit minimalen Umweltauswirkungen durchzuführen und positive Beziehungen zu allen Interessengruppen zu pflegen.

Kanada stellt aufgrund seiner geopolitischen Stabilität, seiner förderlichen politischen Rahmenbedingungen und seiner günstigen klimatischen Bedingungen die beste Wahl für Investitionen in Uranminen dar. In diesem Kontext ist Bedford Metals’ Entscheidung, in das Ubiquity Lake Uranprojekt zu investieren, ein strategisch kluger Schritt. Dieses Engagement ermöglicht es dem Unternehmen, an der wachsenden Nachfrage nach sauberer Energie teilzuhaben und gleichzeitig den Unternehmenswert zu steigern.

Quelle: Bedford Metals – Ubiquity Uran Projekt

Peter Born, Präsident von Bedford, zeigte sich sehr zufrieden mit der erfolgreichen Durchführung der Due Diligence und erklärte: „Das Ubiquity Lake Uranprojekt stellt einen bedeutenden Fortschritt in unserer Mission dar, den Aktionärswert zu steigern. Die Ergänzung dieses äußerst aussichtsreichen Uranprojekts zu unserem Portfolio gibt uns das Potenzial, eine Rolle in der neuen grünen Energiewirtschaft zu spielen.“

Bedford Metals Corp. (ISIN: CA0762301012 | WKN: A3DZER | Kürzel: O8D) ist eine attraktive Investitionsmöglichkeit, die sich durch ein bemerkenswertes Wachstum und einen günstigen Preis auszeichnet. Dieses kanadische Unternehmen für Mineralexploration hat sich auf die Entdeckung und Entwicklung von Gold- und Uranlagerstätten spezialisiert und verzeichnete dabei ein rasantes Wachstum. Besonders hervorzuheben ist der beeindruckende Anstieg der Aktienwerte des Unternehmens: Seit Jahresbeginn stiegen diese um über 365 % und in den letzten zwölf Monaten um beeindruckende 7.350 %.

Quelle: Google Finanzen

Verbesserung des Portfolios und Marktwerts

Die Expansion in eine der weltweit bedeutendsten Uranregionen, deren Jahreswert sich auf nahezu 1 Milliarde US-Dollar beläuft, wird das Anlageportfolio und die Marktbewertung von Bedford Metals erheblich steigern. Der Uranmarkt, beflügelt durch die steigende Nachfrage nach Kernenergie und technologische Investitionen, wurde 2023 zur zweitbesten Rohstoffanlage nach Gold. In den letzten 12 Monaten stieg der Uranpreis um fast 68 % auf 91 US-Dollar pro pound (lbs).

Starke Positionierung im Goldsektor

Neben dem Uransektor bleibt Bedford Metals auch im Goldgeschäft stark positioniert. Anhaltende Inflation und geopolitische Instabilität haben die Goldpreise auf Rekordhöhen getrieben. Große Finanzinstitute wie Goldman Sachs, JP Morgan, Bank of America und Citigroup prognostizieren weiterhin steigende Goldpreise. Bedford Metals nutzt diese günstigen Bedingungen durch verstärkte Aktivitäten am Margurete Gold Project in British Columbia, Kanada, wo frühere Explorationen bereits vielversprechende Ergebnisse geliefert haben.

Attraktive Anlagemöglichkeit

Anleger sollten die Gelegenheit nutzen, in Unternehmen wie Bedford Metals zu investieren, die von steigenden Rohstoffpreisen profitieren. Wenn die Preise für Gold oder Uran steigen, können Unternehmen wie Bedford Metals diese Marktbedingungen nutzen, um ihren Wert zu steigern. Trotz des bemerkenswerten Wachstums wird Bedford Metals immer noch als stark unterbewertet angesehen. Unsere Analysten sind der Meinung, dass das Unternehmen zu den Junior-Mining-Aktien gehört, die im Jahr 2024 erhebliches Wachstumspotenzial haben.

Bedford Metals Corp. (ISIN: CA0762301012 | WKN: A3DZER | Ticker: O8D) hat durch die strategische Diversifizierung und die gezielte Ausweitung seiner Uranaktivitäten eine starke Basis für zukünftiges Wachstum geschaffen. Gleichzeitig bleibt das Unternehmen durch seine Goldprojekte gut positioniert, um von den steigenden Goldpreisen zu profitieren. Dies macht Bedford Metals zu einer vielversprechenden Investition mit einer soliden Grundlage und großem Potenzial für die Zukunft.

nicht verpassen